EU will Roaming-Gebühren im Mobilfunk verbieten
EU-Kommissarin Reding kündigt Gesetzesinitiative an
Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus will die EU-Kommission Roaming-Gebühren auf dem Gebiet der EU per Verordnung verbieten. Angesichts hoher Zusatzgebühren wolle EU-Kommissarin Reding durchgreifen und die Roaming-Gebühren voraussichtlich ganz streichen.
Viviane Reding sagte dem Focus:
Es könne nicht sein, dass man für ein Vier-Minuten-Gespräch von einem EU-Land ins andere zehn Euro zahlen müsse. Die Mobilfunkunternehmen T-Mobile und Vodafone argumentieren, sie hätten ihre Auslandstarife bereits gesenkt.
Die CDU/CSU verlangte hingegen nur eine Senkung der Roaming-Gebühren für Mobilfunkgespräche in oder aus Staaten der Europäischen Union auf die Höhe der nationalen Gebühren. Man bezweifle, ob der Wettbewerb zwischen den Mobilfunkanbietern auf diesem Gebiet funktioniert, da sich die Höhe der Roaming- Gebühren der vier deutschen Netzbetreiber nur unwesentlich voneinander unterscheide.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde persönlich, dass die beste Lösung eine Prepaid Karte des Landes ist, wo man...
Im Grunde was ist schon der Unterschied zwischen ein Handynetz und dem Festnetz. Die...
Ist es erheblich teurer als Geschäftsmann von München nach Mailand zu fahren statt nach...
Hallo, wo sollte den ein Unterschied bestehen zwischen einem Gespräche von einem...