Hungriger Mitarbeiter kostet NEC Millionen

Mitarbeiter soll 300 Millionen US-Dollar abgezweigt haben

Ein Mitarbeiter von NEC hat jahrelang - unbemerkt vom Unternehmen - Millionensummen für sich abgezweigt. Angeblich hat er das Geld für Essen und Trinken gebraucht, denn ein Leben mit Champagner und Kaviar kann doch ganz schön ins Geld gehen.

Artikel veröffentlicht am , nz

Wer auf gewissen Luxus nicht verzichten will, dafür aber nicht das nötige Einkommen bezieht, muss zu Tricks greifen: Der japanische Technologiekonzern NEC wirft einem Mitarbeiter vor, Ausgaben "für Essen und Trinken" mittels Falschbuchungen finanziert zu haben. Das berichteten japanische Medien.

Jahrelang soll der beschuldigte, nicht näher bezeichnete Mitarbeiter der Tochter NEC Engineering insgesamt gut 300 Millionen US-Dollar für sich abgezweigt haben. In einer Pressemitteilung erläuterte das Unternehmen, der Mann habe von März 2002 bis Dezember 2005 wiederholt mit fingierten Bestellungen hohe Summen eingenommen. Die Ware sei nie ausgeliefert worden - merkwürdigerweise erhielt NEC aber von den Kunden pünktlich Überweisungen und auch Schreiben zu den Transaktionen.

Deshalb schöpfte die ganze Zeit auch niemand bei NEC Verdacht. Der beschuldigte Mitarbeiter soll zudem Dokumente gefälscht haben, so dass die Transaktionen bei NEC Engineering stets akzeptiert wurden. Erst im Dezember 2005 entdeckte das NEC-Management die vorgetäuschten Warenlieferungen und begann mit einer internen Untersuchung des Falls.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen geht NEC davon aus, dass die falschen Transaktionen von dem beschuldigten Beschäftigten allein arrangiert wurden. Der Konzern kündigte eine Klage gegen den Mitarbeiter an und will zudem ähnliche Fälle in Zukunft durch verstärktes Controlling und verbesserte Unternehmensstrukturen verhindern. Nach Abschluss der Ermittlungen sollen die Bilanzen für den betreffenden Zeitraum neu erstellt werden.

Unklar bleibt nach der Pressemitteilung allerdings, warum die Kunden überhaupt für Ware bezahlten, die sie gar nicht erhielten. Doch auch daraus hat NEC offensichtlich gelernt: Der Konzern kündigte Maßnahmen an, um künftig "die Existenz von verkaufter oder gekaufter Ware zu bestätigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MNO 27. Mär 2006

Dein Kumpel ist also ein voruteilbehafteter überheblicher A****?

Lurker 27. Mär 2006

Ich hoffe doch du arbeitest bei keiner Bank :> 100 Yen sind um die 0,75 Euro. Die "some...

Korrektor 26. Mär 2006

März 2002 bis Dezember 2005, also etwa 3 1/2 Jahre. Aber auch sonst ist das gut möglich...

D-FENS 26. Mär 2006

k.T.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /