Googles Aktien künftig im S&P-Index
Index der 500 wichtigsten US-Unternehmen nimmt Google auf
Die Aktien von Google werden in den US-Aktienindex "Standard & Poor's 500" (S&P 500) aufgenommen. Der Index spiegelt die Kursentwicklung der 500 wichtigen US-Unternehmen wider, in deren Kreis damit auch Google aufsteigt.
Die Aufnahme der Google-Aktie in den Index verkündete Standard & Poor's nach US-Börsenschluss, im nachbörslichen Handel gewannen die Papiere über neun Prozent auf fast 374,- US-Dollar.
Am 31. März müssen den Angaben zufolge die Aktien des Ölkonzerns Burlington Resources den Google-Papieren weichen. Burlington wird von dem Ölunternehmen Conoco Philips übernommen, der ebenfalls im S&P 500 notiert ist.
Im S&P 500 sind die wichtigsten US-Unternehmen geführt. Viele Investmentgesellschaften und -fonds haben S&P-Werte in ihren Portfolios, insofern könnte die Google-Aktie nach Ansicht von Experten von der Aufnahme in den Index profitieren. S&P ist eine Sparte des Medienkonzerns McGraw Hill.
Die Papiere von Google, die im August 2004 zu einem Preis von 85,- US-Dollar an die Börse gebracht wurden, sind seitdem nahezu kontinuierlich gestiegen. Den höchsten Stand erreichten die Aktien am 11. Januar dieses Jahres mit 475,11 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed