Handy-Pornos - Politiker fordert Jugendschutz im Handy

Aus diesem Grund will NRW-Landtagsmitglied Thomas Jarzombek, seines Zeichens Beauftragter der CDU-Fraktion für neue Medien, einen Jugendschutz für Handys - und schlägt seinen "Sofortplan zum Schutz der Kinder" vor. Jarzombek fordert einen Jugendschutzmechanismus in den Geräten, womit Eltern im Handy bestimmte Funktionen mit einem PIN-Schutz deaktivieren bzw. überhaupt erst freischalten können.

Konkret geht es dabei um die Bluetooth- und Infrarot-Funktionen, über die sich Bilder, Videos und Töne drahtlos zwischen zwei Geräten übertragen lassen. Auch die Übertragung von MMS-Nachrichten, die Bilder, kurze Videos und Töne beinhalten können, sowie der Internet- und WAP-Zugang sollen sich sperren lassen. Jarzombek geht es nicht nur um die Integration von Jugendschutzfunktionen in neue Handys, auch bestehende Geräte sollen schnellstmöglich durch Software-Updates damit versehen werden können.

Ähnliche Funktionen gebe es bereits in Unterhaltungselektronik, die Mobilfunkindustrie solle hier "schnellstmöglich nachlegen", so der Politiker. "Wir erwarten von der Industrie, dass sofort Jugendschutzmechanismen in Mobiltelefonen eingebaut und Eltern aufgeklärt werden, damit den Gewaltexzessen auf unseren Schulhöfen Einhalt geboten wird", so Jarzombek.

Eltern sollten deshalb künftig regelmäßig durch die Mobilfunkbetreiber und auch beim Handy-Kauf für die lieben Kleinen durch "Beipackzettel in Signalfarbe" informiert werden, was für Gefahren drohen und wie die Jugendschutzfunktionen aktiviert werden können. Auch solle eine Jugendschutz-Hotline eingerichtet werden. Diese dürfte auch nötig sein, denn Kinder und Jugendliche kennen sich in der Regel deutlich besser mit Technik aus als ihre Eltern.

Ein regulatorisches Aufgreifen dieser Thematik, bspw. über die Landesmedienanstalten oder das Jugendschutzrecht, sieht Jarzombek zunächst nicht. "Ich gehe davon aus, dass die Industrie ein großes Interesse daran hat, das Thema schnell in den Griff zu bekommen. Letztendlich muss sich der Staat auf die Selbstkontrollmechanismen der Industrie verlassen können, ohne dabei aber die Möglichkeit regulatorischer Maßnahmen aufzugeben."

Die Mobilfunkanbieter hätten sich bereits im letzten Jahr mit einem 'Code of conduct' über sinnvolle Mechanismen zum Jugendschutz verständigt, die jetzt noch besser an die Eltern kommuniziert werden müssten, betont der CDU-Politiker. Auch gebe es bereits ein Angebot der Mobilfunkbetreiber, einen regelmäßigen runden Tisch in Sachen Jugendschutz einzurichten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Handy-Pornos - Politiker fordert Jugendschutz im Handy
  1.  
  2. 1
  3. 2


peterbondt 30. Mär 2006

da stimme ich dir voll zu. gruss euer porno bondt

nf1n1ty 27. Mär 2006

Danke für die Grüße aus meinem "Geburtsbundesland" :) Ich bin also kein "richtiger...

Pauli 27. Mär 2006

Handys erst ab 16 "Per Gesetz" Sehr geehrte Damen und Herren, junge wie auch jung...

Crazy Iwan 27. Mär 2006

Die Jugendlichen hatten auf ihren Handys Gewalt- und Sexvideos, also ist ihre Schuld...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /