Oracle stellt Business Intelligence Suite vor
Der nächste Schritt in Oracles Fusionsstrategie
Oracle hat seine Business-Intelligence-Middleware mit Siebel Business Analytics vereint und bietet das kombinierte Produkt nun als Oracle Business Intelligence Suite an. Ihre Stärken soll die Lösung vor allem in Kombination mit weiteren Oracle-Produkten ausspielen.
Dabei kommt die Oracle Business Intelligence Suite in drei Varianten daher: Die Enterprise Edition umfasst Technik aus Siebel Business Analytics und Oracles bestehenden BI- und Middleware-Produkten, die Standard Edition fasst vorab zusammengestellte BI-Software und Werkzeuge für Oracle-Umgebungen zusammen. Beide sind ab sofort zu haben.
Mit dabei sind unter anderem relationale und OLAP-Abfragen und Analysen für Oracle- und Nicht-Oracle-Umgebungen, eine Ad-hoc-Abfrage- und Analysewerkzeuge sowie Werkzeuge zur Erstellung von Geschäftsberichten. Zudem setzt Oracle auf eine enge Verknüpfung mit Microsoft Office, z.B. ein Excel-Plug-in, das direkten Zugriff auf Oracle OLAP gestattet.
Die dritte Variante richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen und hört auf den Namen Oracle Business Intelligence Suite Standard Edition One. Allerdings soll diese Version erst im kommenden Geschäftsjahr von Oracle erscheinen.
Die Oracle Business Intelligence Suite Enterprise Edition soll 1.500,- US-Dollar pro Nutzer betragen, die Standard Edition gibt es für 400,- US-Dollar pro Nutzer. Die Standard Edition One soll es für pauschal 25.000,- US-Dollar geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed