Deutsche Version von Google Desktop Search 3 ist da
Googles Desktop-Suche sucht auf mehreren Rechnern nach Dateien
Ab sofort steht die Version 3 von Googles Desktop-Suche für Windows auch in deutscher Sprache bereit. Allerdings derzeit noch in einer Beta-Version, während die englischsprachige Ausführung bereits den Final-Status erreicht hat. Die neue Version findet Dateien auch auf mehreren Rechnern, um verstreute Dokumente aufzustöbern.
Google Desktop Search 3 berücksichtigt auch Dateien, die auf anderen Rechnern abgelegt sind. Dazu werden Dateien verschlüsselt auf Google-Server kopiert, was unverzüglich Datenschützer veranlasste, vor dieser Funktion zu warnen. Denn wie die Electronic Frontier Foundation (EFF) betont, gelten in den USA geringere Datenschutzrichtlinien, sofern Dokumente nicht mehr innerhalb des eigenen Netzes verbleiben. Google teilt diese Datenschutzbedenken und empfiehlt dafür den Einsatz der Enterprise-Version von Google Desktop Search 3, um den Datenaustausch über den Google-Server komplett abschalten zu können.
Mit der Suche auf anderen Rechnern will Google Nutzern die Möglichkeit geben, Dateien nicht etwa nur auf dem heimischen PC, sondern etwa auch auf einem Notebook zu finden. Damit Google Desktop Search 3 auf mehreren Rechnern suchen kann, wird ein Google-Zugang benötigt, unter dem die Dokumente auf Googles Servern als Kopie abgelegt werden. Dazu muss auf allen beteiligten Rechnern die Desktop-Suche installiert sein und die Weitergabe der Suchdaten aktiviert werden. Mit dem Befehl "Suche sperren" schließt man ein System mit Google Desktop Search 3 von der Weitergabe an den Google-Server aus.
Zu den aus der Ferne durchsuchbaren Dateien zählen der Browser-Verlauf, Word-, Excel-, PowerPoint- und PDF-Dokumente. Andere Dateitypen lassen sich damit also nicht auf mehreren Computern finden. Im Zuge dieser Neuerungen wurden auch neue Suchbefehle in die Software integriert, um etwa nur auf bestimmten Maschinen zu suchen.
Die deutschsprachige Beta von Google Desktop Search 3 bietet bereits die erst mit der englischen Final hinzugekommene Funktion "Quick Search Box", um den Aufruf der Suche zu beschleunigen. Betätigt man zweimal die Strg-Taste bei laufendem Google Desktop Search, öffnet sich ein Fenster für Suchanfragen, die dann an die Desktopsuche geleitet werden. Die deutschsprachigen Seiten zu Google Desktop Search 3 verschweigen diese Neuerung derzeit allerdings noch.
Erweitert wurden außerdem die mit Google Desktop Search 2 eingeführten Sidebar-Funktionen. Entsprechende Sidebar-Erweiterungen lassen sich nun beliebig auf dem Desktop platzieren, während diese bisher an den Sidebar-Bereich gebunden waren. Damit nehmen sie quasi die Funktionen ein, die man sonst von Widgets kennt. Außerdem lassen sich einzelne Sidebar-Panels nun bequem mit anderen Nutzern per E-Mail, Instant-Messaging oder direkt über die Sidebar austauschen.
Die Beta-Version von Google Desktop Search 3 steht ab sofort in deutscher Sprachversion für Windows 2000 mit Service Pack 3 und Windows XP zum Download bereit. Zudem wird die Beta-Fassung der Unternehmensversion von Google Desktop Search 3 in deutscher Sprache zum Download angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hey danke für den Tipp. Google Desktop wird mir langsam zu blöd und ist auch langsam...
Retrievr, allerdings nur für flickr: http://labs.systemone.at/retrievr
Und was meint, ihr wann sie dann fertig ist? Und wieso überhaupt Beta? Auf Amerikanisch...
Die Überschrift trifft es gut.