OpenBSD: Finanzielle Schwierigkeiten gefährden auch OpenSSH

Schwindende CD-Verkäufe bescheren OpenBSD Verluste

Das OpenBSD-Projekt hat Angaben zu seiner finanziellen Lage gemacht, wonach das Projekt in den letzten zwei Jahren 40.000 US-Dollar Verlust gemacht hat. Dies gefährdet nun auch Veranstaltungen wie die Hackathons. Verantwortlich werden die fehlenden CD-Verkäufe gemacht.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Das OpenBSD-Projekt hat in den letzten zwei Jahren Verluste von insgesamt 40.000 US-Dollar gemacht, schreibt Marco Peereboom auf undeadly.org. Daher sieht es vorerst so aus, als werde es 2007 keinen Hackathon mehr geben. Das Programmiertreffen der OpenBSD-Entwickler soll 2006 allerdings noch stattfinden.

Verantwortlich für die schlechte finanzielle Lage macht Peereboom die schwindenden CD-Verkäufe, die eigentlich die Kosten des Projektes decken sollen. Stattdessen würden immer mehr Nutzer OpenBSD nur aus dem Internet herunterladen.

Man dürfe auch nicht vergessen, dass das finanzielle Problem nicht nur OpenBSD betreffe. Vielmehr werde die OpenSSH-Entwicklung aus demselben Topf bezahlt - und OpenSSH wird nicht nur in OpenBSD, sondern beispielsweise auch in zahlreichen Linux-Distributionen eingesetzt.

Peereboom ruft daher auch Projekte, die OpenSSH verwenden, dazu auf, etwas von ihrem Geld an OpenBSD zu spenden. Des Weiteren sei er offen für Fundraising-Vorschläge, die er mit OpenBSD-Gründer Theo de Raadt diskutieren werde. So hofft das Projekt, die finanzielle Lage in den Griff zu bekommen, um die Weiterentwicklung des Systems zu sichern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


emgaron 29. Mär 2006

[...] Falsch. Ich bestelle seit OpenBSD 2.9 bei Wim Vandeputte (das ist der freundliche...

horst 23. Mär 2006

openbsd hat einfach ein kleines "sympathieproblem" wenn man irgendwas von diesem projekt...

Sniffie 23. Mär 2006

Und PC-BSD...

gfdgfd 23. Mär 2006

eine scheiss "Performance" hat werde ich es nie unterstützen und wenn es in 30 Jahren nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /