Microsoft kauft Digitalkartografie-Unternehmen Vexcel

Kartografie-Lösungen für Microsofts Dienste

Microsoft hat nach diversen US-Medienberichten das US-Unternehmen Vexcel gekauft, das sich vornehmlich mit Produkten zur Digital-Kartografie beschäftigt. Die neue Errungenschaft von Microsoft soll den MSN-Kartendienst Virtual Earth und die Anzeigenmärkte um neue Funktionen bereichern.

Artikel veröffentlicht am ,

Vexcel stellt unter anderem Kameras zur digitalen Luftbild-Photogrammetrie her, mit der im Rahmen der Fernerkundung aus Fotografien die dreidimensionale Form von Objekten wiederhergestellt werden kann. Darüber hinaus bietet Vexcel entsprechende Software und Dienstleistungen rund um die Fernvermessung, darunter auch per 'Synthetic Aperture Radar (SAR)', Satellit- und bodenbasierten Fernsensorenmessungen an.

Unter anderem bietet Vexcel mit der UltraCam eine Kamera für Luftbilder, die Bilder mit einer Auflösung von 143 Megapixeln (sic!) erzeugt. Das Auslöseintervall liegt nach Herstellerangaben unter einer Sekunde.

Das Unternehmen wurde 1985 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Stadt Boulder in Colorado. Weitere Niederlassungen befinden sich in Kanada, den Niederlanden, Österreich und Großbritannien sowie in Asien und Australien. Vexcel beschäftigt rund 130 Personen.

Finanzielle Details der Übernahme, die noch von der Genehmigung von Regulierungsbehörden in den USA und einigen europäischen Ländern abhängt, wurden nicht mitgeteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /