Grüne rügen Berliner Umsetzung des Elektroaltgeräte-Gesetzes

Information der Bevölkerung und haushaltsnahe Entsorgung vergessen?

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus rügt die Umsetzung des Elektroaltgeräte-Gesetzes in der Hauptstadt. Nach Angaben der umweltpolitischen Sprecherin Felicitas Kubala seien weder die Müllentsorger (BSR) noch die Abfallbehörde vorbereitet oder die Bevölkerung informiert worden.

Artikel veröffentlicht am ,

Das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) tritt am 24. März 2006 in Kraft. Es besagt unter anderem, dass dann alle Elektroaltgeräte einer Verwertung zugeführt werden müssen. Die Grünen behaupten, dass es zudem kein System für die haushaltsnahe Sammlung der Elektrokleingeräte gibt, obwohl das Gesetz dies vorschreibe.

Stattdessen wolle die BSR, dass die Bevölkerung ihre aussortierten Kleingeräte zu einem der 15 städtischen Recyclinghöfe transportieren soll, die aber nach Darstellung der Grünen überwiegend verkehrsungünstig gelegen seien, wenn man mit Bus und Bahn anreisen wolle. Man befürchtet deshalb, dass alte Elektrokleingeräte auch weiterhin im Hausmüll landen.

In Berlin fallen pro Jahr rund 10.000 Tonnen Elektronikschrott an. Bündnis 90/Die Grünen verlangen, dass neben einer Kampagne für die Bevölkerung auch eine haushaltsnahe und verbraucherfreundliche Sammlung organisiert wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /