Ageia stellt Physik-SDK für PC, Xbox 360 und PS3 vor
Version 2.4 simuliert Kleidung realistisch
Kurz nach Nvidias Ankündigung, die Physik-Engine von Havok auf GPUs zu unterstützen, hat Ageia für seine Physik-Co-Prozessoren ein neues SDK vorgelegt. Es soll unter anderem ein realitätsnahes Verhalten von Kleidung in Spielen ermöglichen.
Die kurze Abfolge der Meldungen spricht nicht nur für die Konkurrenz der beiden Technologien: Am 20. März startete in San Jose die "Game Developers Conference 2006". Wie aufgeschreckt Ageia, deren PhysX-Steckkarten eigentlich seit Ende 2005 lieferbar sein sollten, reagiert, zeigen dennoch zwei Meldungen am selben Tag.
In der ersten kündigte das Unternehmen sein Entwicklerkit 2.4 an, das mit einem "Cloth API" Kleidungsstücke simulieren soll, die um 3D-Modelle gelegt sind. Zudem sollen in Partikelsystemen jetzt laut Ageia zehntausende von einzelnen Objekten physikalisch korrekt miteinander agieren können. Das PhysX SDK 2.4 unterstützt für die Erstellung der Modelle die 3D-Konstruktionsprogramme Maya 7 von Alias und 3ds Max 7 von Autodesk.
Ursprünglich nur für PC und Xbox 360 angekündigt, schob Ageia am selben Tag noch eine Meldung nach: Ab dem 31. März soll das SDK auch bei Sony registrierten Entwicklern von PlayStation-3-Titeln zugänglich gemacht werden. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist doch genial, wenn die Spiele realistischer werden! Zu Beginn der 3D-Karten, wo...
don't feed the trolls....