Ageia stellt Physik-SDK für PC, Xbox 360 und PS3 vor

Version 2.4 simuliert Kleidung realistisch

Kurz nach Nvidias Ankündigung, die Physik-Engine von Havok auf GPUs zu unterstützen, hat Ageia für seine Physik-Co-Prozessoren ein neues SDK vorgelegt. Es soll unter anderem ein realitätsnahes Verhalten von Kleidung in Spielen ermöglichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die kurze Abfolge der Meldungen spricht nicht nur für die Konkurrenz der beiden Technologien: Am 20. März startete in San Jose die "Game Developers Conference 2006". Wie aufgeschreckt Ageia, deren PhysX-Steckkarten eigentlich seit Ende 2005 lieferbar sein sollten, reagiert, zeigen dennoch zwei Meldungen am selben Tag.

In der ersten kündigte das Unternehmen sein Entwicklerkit 2.4 an, das mit einem "Cloth API" Kleidungsstücke simulieren soll, die um 3D-Modelle gelegt sind. Zudem sollen in Partikelsystemen jetzt laut Ageia zehntausende von einzelnen Objekten physikalisch korrekt miteinander agieren können. Das PhysX SDK 2.4 unterstützt für die Erstellung der Modelle die 3D-Konstruktionsprogramme Maya 7 von Alias und 3ds Max 7 von Autodesk.

Ursprünglich nur für PC und Xbox 360 angekündigt, schob Ageia am selben Tag noch eine Meldung nach: Ab dem 31. März soll das SDK auch bei Sony registrierten Entwicklern von PlayStation-3-Titeln zugänglich gemacht werden. [von Nico Ernst]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yo 17. Apr 2006

Es ist doch genial, wenn die Spiele realistischer werden! Zu Beginn der 3D-Karten, wo...

zaz 22. Mär 2006

don't feed the trolls....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /