Telekom setzt bei Internetfernsehen auf Microsoft
VDSL wird ein IPTV-Angebot auf Basis von Microsofts Plattform mitbringen
Die Telekom will in Sachen Internetfernsehen mit Microsoft zusammenarbeiten. Mit dem neuen VDSL-Netz will die Telekom auch ein neues IPTV-Angebot starten, Basis dafür soll Microsofts IPTV-Plattform sein.
Um IPTV im deutschen Markt zu entwickeln, wird neben der Telekom auch Microsoft Marketing für IPTV betreiben. Der Vertragsabschluss mit der Telekom ist dabei der größte IPTV-Vertrag für Microsoft in Europa und der zweitgrößte weltweit.
Microsofts IPTV-Plattform ermöglicht neben dem Empfang von linearen TV-Programmen auch neue interaktive Fernsehdienste wie einen netzbasierten digitalen Videorekorder und Video on Demand. Auch Anwendungen wie Voting, ein individueller Abruf von Spiel- und Tabellenständen bei Sportereignissen oder die Teilnahme an Gewinnspielen wird ins Auge gefasst. Der Zuschauer soll außerdem die Möglichkeit erhalten, über so genannte OnDemand-Collections-Pakete ausgewählte Spielfilme, TV-Serien oder Dokumentationen per Fernbedienung abzurufen.
Die Übertragung der TV-Bilder kann dabei in Standard- und HDTV-Qualität erfolgen, schließlich wird das geplante VDSL-Netz Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s bieten. In einer ersten Ausbaustufe wird VDSL in zehn großen Städten eingeführt: Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kennt jemand eine Seite mit Screenshot wo die Bedienung von IPTV a la Mickeysoft...
Prima, da haben sich ja mal wieder meine zwei Lieblingsunternehmen zusammengefunden...
Micro$oft und Telekom - da haben sich ja die beiden Richtigen getroffen...
Richtig..:-) nach die schlamm-masse mit "video on demain" und S100 decoder von t-online...