Telekom setzt bei Internetfernsehen auf Microsoft

VDSL wird ein IPTV-Angebot auf Basis von Microsofts Plattform mitbringen

Die Telekom will in Sachen Internetfernsehen mit Microsoft zusammenarbeiten. Mit dem neuen VDSL-Netz will die Telekom auch ein neues IPTV-Angebot starten, Basis dafür soll Microsofts IPTV-Plattform sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Um IPTV im deutschen Markt zu entwickeln, wird neben der Telekom auch Microsoft Marketing für IPTV betreiben. Der Vertragsabschluss mit der Telekom ist dabei der größte IPTV-Vertrag für Microsoft in Europa und der zweitgrößte weltweit.

Microsofts IPTV-Plattform ermöglicht neben dem Empfang von linearen TV-Programmen auch neue interaktive Fernsehdienste wie einen netzbasierten digitalen Videorekorder und Video on Demand. Auch Anwendungen wie Voting, ein individueller Abruf von Spiel- und Tabellenständen bei Sportereignissen oder die Teilnahme an Gewinnspielen wird ins Auge gefasst. Der Zuschauer soll außerdem die Möglichkeit erhalten, über so genannte OnDemand-Collections-Pakete ausgewählte Spielfilme, TV-Serien oder Dokumentationen per Fernbedienung abzurufen.

Die Übertragung der TV-Bilder kann dabei in Standard- und HDTV-Qualität erfolgen, schließlich wird das geplante VDSL-Netz Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s bieten. In einer ersten Ausbaustufe wird VDSL in zehn großen Städten eingeführt: Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


g.e.l.aechter 22. Mär 2006

Kennt jemand eine Seite mit Screenshot wo die Bedienung von IPTV a la Mickeysoft...

rbugar 21. Mär 2006

Prima, da haben sich ja mal wieder meine zwei Lieblingsunternehmen zusammengefunden...

GistA 21. Mär 2006

Micro$oft und Telekom - da haben sich ja die beiden Richtigen getroffen...

mdingo 21. Mär 2006

Richtig..:-) nach die schlamm-masse mit "video on demain" und S100 decoder von t-online...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

  2. Zume: Das Aus für den mobilen Pizzaroboter
    Zume
    Das Aus für den mobilen Pizzaroboter

    Ein Start-up wollte einen Roboter bauen, der Pizza zubereitet. Investoren waren begeistert, doch die Umsetzung hat nie geklappt. Nun gibt das Unternehmen auf.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /