Sun veröffentlicht neue Entwicklerwerkzeuge
Java Web Services Developer Pack 2.0 und C/C++-Plug-In für NetBeans
Sun hat das Java Web Services Developer Pack 2.0 (WSDP) sowie eine Vorschau auf das NetBeans C/C++ Development Pack vorgestellt. Mit dem WSDP können Entwickler bereits Techniken nutzen, die Sun erst in die nächsten Versionen der Java Platform Enterprise und Standard Edition integrieren möchte. Mit dem C/C++ Development Pack können Anwendungen in diesen Programmiersprachen mit NetBeans entwickelt werden.
Das Java Web Service Developer Pack 2.0 ist Teil des GlassFish-Projektes. Web Services können mit "Java API for XML-based Web Services" (JAX-WS) und "SOAP with Attachments API for Java" (SAAJ) entwickelt werden. Sun plant, die im WSDP integrierten Techniken auch in die nächsten Versionen der Java Platform Enterprise und Standard Edition aufzunehmen. Die neue WSDP-Version soll außerdem die Leistung von Web Services steigern.
Das freie Java WSDP 2.0 integriert sich in NetBeans und steht ab sofort zum Download bereit.
Zusätzlich hat Sun eine Vorschau auf das NetBeans C/C++ Development Pack veröffentlicht. Das Plug-In läuft mit NetBeans 5.0 und NetBeans Enterprise Pack 5.5 unter Solaris, Linux und Windows.
C- und C++-Entwickler können damit Quelltext editieren und kompilieren, wobei die erstellten Applikationen ebenfalls unter Solaris, Linux und Windows laufen sollen. Der Editor unterstützt Syntax-Highlighting und eine Navigation über Hyperlinks zwischen Deklarationen und Aufrufen. Außerdem gibt es einen makefile-Assistenten und Vorlagen, um Bibliotheken und Programme zu erstellen.
Das Plug-In steht ab sofort zum Download bereit. Wann die fertige Version erscheinen soll, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber von den Einschränkungen, die die Jungs...