Kommt neues PalmOS-Smartphone Treo 700p im Mai?

Weiteres Gerücht zum Treo 700p im Umlauf

Ein neues Gerücht zum erwarteten PalmOS-Smartphone Treo 700p kolportiert, dass der Marktstart im Mai 2006 ansteht. Bislang wurde ein Treo 700p noch nicht offiziell von Palm angekündigt, aber immer wieder schwappen neue Gerüchte zu einer Variante des Treo 700w durchs Internet.

Artikel veröffentlicht am ,

Treo 700w
Treo 700w
Im Disskussionsforum der US-Fansite TreoCentral.com findet sich ein eingescanntes Dokument, wonach der Treo 700p über den US-Netzbetreiber Sprint im Mai 2006 auf den Markt kommen wird. Als exakter Starttermin wird der 28. Mai 2006 genannt. Sollte sich das Datum bestätigen, bedeutet das vermutlich, dass der Treo 700p außerhalb der USA erst zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommt. Ähnliches gilt bereits für das nahezu baugleiche Windows-Mobile-Smartphone Treo 700w, das etwa in Deutschland noch nicht verfügbar ist.

Treo 700w
Treo 700w
Bereits im Februar 2006 gab es erstes Bildmaterial zum Treo 700p und im Zuge dessen wurden auch einige technische Eckdaten bekannt. Demnach wird der Treo 700p in einem dem Treo 700w vergleichbaren Gehäuse daherkommen. Das PalmOS-Smartphone wird also eine im Unterschied zum Treo 650 leicht überarbeitete Mini-Tastatur besitzen und außerdem nun mit einer 1,3-Megapixel-Kamera bestückt sein.

Außerdem wird erwartet, dass der Treo 700p mit einem Display ausgerüstet ist, das bei einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln bis zu 65.536 Farben anzeigt, wie man es bereits vom Treo 650 kennt. Im Vergleich zum Treo 650 erhält der Neuling wohl deutlich mehr internen Speicher. Von bislang rund 22 MByte nutzbarem Speicher wächst die Kapazität auf knapp 65 MByte und als Betriebssystem soll PalmOS 5.4.9 zum Einsatz kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /