Bericht: Deutsche Bahn erweitert WLAN-Angebot im Zug
Schnelles Internet auf der Schiene
Nach einem Bericht des Focus will die Deutsche Bahn ihr als Pilotversuch gestartetes Projekt Railnet ausweiten. Dabei sollen weitere ICE-Züge mit schnellen Internetzugängen ausgerüstet werden, um mehr Geschäftskunden vom Flugzeug auf die Schiene zu locken.
Der Focus berichtet, dass die Bahn mit ihrem Mobilfunkpartner T-Mobile drei weitere Strecken im Visier hat. Ein Bahn-Sprecher sagte gegenüber dem Nachrichtenmagazin: "Bis zum Sommer wollen wir ICE-Abteile auf den Strecken Hamburg-Berlin und Köln-Frankfurt mit der WLAN-Technik ausstatten, später auch Frankfurt-München." Zu den Kosten wurden noch keine Angaben gemacht.
Zur CeBIT 2005 hatte die Deutsche Bahn zusammen mit T-Mobile angekündigt, das Projekt Railnet im Herbst 2005 als Pilotversuch zu starten. Dafür wurden sieben Züge des Typs ICE3 ausgestattet - sie erkennt man am HotSpot-Logo von T-Mobile.
Für die Internetanbindung wird mit mehreren UMTS-Funkkanälen gesorgt. Zusätzlich zum Internetzugang wird über einen im ICE installierten Server ein Informationsangebot zur Verfügung gestellt, das beispielsweise Nachrichten bringt und Dienstleistungen im Zug und am Bahnhof erläutert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Äääähmm... nein? Worauf denn bitte dann? Zum eMails abholen und Börsenkurse lesen reicht...
Alos, daß sich WLAN als Business Modell nicht rechnet, weiß inzwischen schon fast jeder...
also die züge, mit denen ich fahre, haben kaum verspätung. benutzen wir ein wenig...
Die Bahn könnte beispielsweise den WLAN-Internetzugang durch den Fahrpreis abdecken...