Spieletest: Crashday - Bomben und MGs am Stunt-Car

Umfangreicher Editor lässt Multiplayer-Fahrer jubeln

In Zeiten von millionenschweren Budgets und teuren Lizenzen mag man sich kaum noch vorstellen können, dass auch aus Hobbyprojekten einmal ernst zu nehmende PC-Spiele werden können. Crashday beweist aber genau das - und stellt eine würdige Konkurrenz für Fun-Racer der Marke Trackmania oder auch Carmageddon dar.

Artikel veröffentlicht am ,

Crashday (PC)
Crashday (PC)
Die Arbeiten an Crashday begannen bereits 1997; damals starteten Robert Clemens und Jan Bodenstein von den Moon Byte Studios das Ganze als Hobbyprojekt. Mit den Jahren wurden aber immer größere Teile der an Games interessierten Internet-Community darauf aufmerksam, so dass sich Atari 2003 entschloss, das Ganze als Publisher zu unterstützen - die benötigte Finanzspritze war so gesichert, dass das Projekt nach den Wünschen der Entwickler zu Ende gebracht werden konnte. Gut für den Spieler - denn auch wenn Crashday das Racing-Genre sicherlich nicht revolutioniert, so ist es doch vor allem im Multiplayer-Modus ein immens unterhaltsamer Zeitvertreib.

Inhalt:
  1. Spieletest: Crashday - Bomben und MGs am Stunt-Car
  2. Spieletest: Crashday - Bomben und MGs am Stunt-Car

Crashday
Crashday
Der größte Vorzug von Crashday ist sicherlich die Modi-Vielfalt. Zwar gibt es auch hier simple Rennen, bei denen es einfach nur darauf ankommt, als Erster die Ziellinie zu passieren. Viel mehr Spaß machen allerdings all die anderen eher ungewöhnlichen Aufgaben. Im Wrecking Match malträtiert man die Konkurrenten mit auf dem Wagen montierten MGs und Raketen oder fiesen Crashs, bis eine vorgegebene Zahl von Zerstörungen erreicht ist. Im Bomb Run hingegen fährt eine Bombe im Auto mit, die in dem Moment losgeht, wenn eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten wird - "Speed" lässt grüßen.

Crashday
Crashday
In einem weiteren Bombenmodus wird die explosive Fracht durch das Crashen mit anderen Vehikeln weitergegeben - was natürlich am besten kurz vor der Explosion geschehen sollte. Und im Stunt-Modus schließlich werden die zahlreichen Rampen, Steilkurven und Loopings für nette Sprung- und Trick-Kombos genutzt; je mehr verrückte Dinge man mit dem eigenen Fahrzeug anstellt, desto mehr Punkte gibt es.

All diese Modi sind Teil des Karrieremodus, der das Herzstück der Einzelspieler-Kampagne darstellt, leider aber auch relativ kurz ist: Trotz steigendem Schwierigkeitsgrad wird es kaum mehr als sechs Stunden dauern, bis alles geschafft ist. Die zwölf unterschiedlichen, nicht lizenzierten Fahrzeuge, die nach und nach gekauft werden können, sorgen durch ihre unterschiedliche Fahrweise aber für einige Abwechslung, zudem darf auch im gewissen Rahmen getunt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Crashday - Bomben und MGs am Stunt-Car 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /