Intels Core-Architektur im Detail

Fazit:

Die Power Wall
Die Power Wall
Wie bei Intel üblich, dürften die hier erklärten Neuerungen in Core nicht alle Ingredienzien sein, die dem neuen Design zu mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch verhelfen - ein paar Aha-Effekte will man sich ja noch bis zur Markteinführung aufheben.

Schon jetzt wird aber deutlich, dass Intel vor allem an der Befehlsausführung und dem Speicherzugriff kräftig gedreht hat. Gerade der Smart Memory Access, der in Hardware das erledigt, was ein Itanium-Compiler per Software leisten muss, erscheint äußerst clever. Um die Wirkung der neuen Technologien zu demonstrieren, hat Intel auch schon erste Benchmarks vorgelegt, die jedoch umstritten sind.

Core-Leistung
Core-Leistung
Dennoch zeigen sie eine deutliche Tendenz: Die Core-Architektur ist nach diesen Tests bei fünf Prozent geringerem Takt 20 bis 30 Prozent schneller als ein Athlon64 X2, der aber noch mit DDR-Speicher arbeiten muss. Wie viel AMD der neue DDR-2-Controller bringt, bleibt abzuwarten.

Pat Gelsinger und Core
Pat Gelsinger und Core
Starten wird Core zumindest auf dem Desktop mit bis zu 2,66 GHz in 65 Nanometern Strukturbreite, so dass Intel mit dem Wechsel zu 45 Nanometern im Jahr 2007 noch reichlich Luft für größere Caches und höhere Takte bleibt. Und wie schon die Redesigns der mit Core abgelösten Netburst-Architektur des Pentium 4 zeigten - die mit Willamette, Northwood und Prescott drei verschiedene Kerne hervorbrachte -, hat Intel bei seinen Architekturen immer noch Spielraum eingeplant.

Zunächst steht aber nach dem bereits vollzogenen Wechsel zu Dual-Cores erst einmal Multi-Core an - wenn auch noch mit zwei Dual-Core-Dice in einem CPU-Gehäuse. Bei allen Design-Tricks wird damit in Threads aufgeteilte Software immer wichtiger. Spannend bleibt damit vor allem die Frage, ob Windows Vista wirklich besser von vielen Kernen profitiert, als dies bei Windows XP der Fall ist - es steht der PC-Branche ein radikaler Wechsel bei Hard- wie Software bevor. [von Nico Ernst]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Intels Core-Architektur im Detail
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7


HotShot 27. Mär 2006

Nix, weil er kein x86 kann. Daher für uns wertlos. Embedded Systeme wie die PS3 sind...

CPUhabenWoller 22. Mär 2006

Danke! Wie gesagt: Wäre aber ein Traum. Bei Asrock (IIRC) zum Beispiel gibt es aber MBs...

DoomWarrior 19. Mär 2006

Das wird aber dadurch relativiert, das Intel auch für jeden Speichertyp einen anderen...

sihaya 17. Mär 2006

sorry cs macht nich soviel laune wie ne richtige wumme, aber egal, auch wenn die 200.000...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /