Intels Core-Architektur im Detail

Advanced Digital Media Boost

8 Gigaflops
8 Gigaflops
Hinter dem vollmundigen Namen "Advanced Digital Media Boost" stecken die neuen SSE-Einheiten von Core. Sie lassen sich weit schneller erklären als die anderen Erweiterungen, ist doch als wesentliche Neuerung der Bus der Rechenwerke nun 128 Bit breit - gegenüber 64 Bit bei Pentium 4 und Pentium M. Die 128 Bit breiten SSE-Befehle lassen sich damit nun in einem Takt abarbeiten, vorher waren dafür zwei Zyklen nötig. Das sorgt nicht nur bei der eigentlichen Berechnung für mehr Tempo, sondern entlastet auch die Load-Pipelines, da die Befehle immer in einem Takt geladen werden können und die Pipeline zumindest dabei nie durcheinander kommt.

Bei einfacher Genauigkeit erreichen die SSE-Einheiten von Core in der Theorie 8 Gigaflops, bei der heute häufig gebrauchten doppelten Genauigkeit sind es noch vier Gigaflops.

SSE 4 mit 128 Bit
SSE 4 mit 128 Bit
Dazu kommen noch 16 neue SSE-Befehle, die vor allem beim Addieren und Multiplizieren mit doppelter Genauigkeit hilfreich sind - das klappt ja jetzt ohne Taktverlust und ist besonders bei Grafik-Manipulationen mit hoher Farbtiefe hilfreich. Diese neuen Befehle heißen bei Intel "SSE4".

Während des IDF zeigten sich vor allem die Hersteller von Grafik-Prozessoren von den neuen SSE-Einheiten und den neuen Instruktionen begeistert und meinten, damit wären bisher in die GPU verlagerte Funktionen wie das "High Dynamic Rendering" (HDR) nun auch zum Teil wieder in der CPU möglich. Denkbar wäre damit der umgekehrte Weg der bisherigen Entwicklung: Der Prozessor könnte den Grafikchip wieder entlasten, der damit wieder Ressourcen für etwa noch aufwendigere Shader-Programme frei hat. Dies bedinge jedoch eine grundlegende Optimierung der Treiber, war etwa von ATI zu hören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Intels Core-Architektur im DetailIntels Core-Architektur im Detail 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


HotShot 27. Mär 2006

Nix, weil er kein x86 kann. Daher für uns wertlos. Embedded Systeme wie die PS3 sind...

CPUhabenWoller 22. Mär 2006

Danke! Wie gesagt: Wäre aber ein Traum. Bei Asrock (IIRC) zum Beispiel gibt es aber MBs...

DoomWarrior 19. Mär 2006

Das wird aber dadurch relativiert, das Intel auch für jeden Speichertyp einen anderen...

sihaya 17. Mär 2006

sorry cs macht nich soviel laune wie ne richtige wumme, aber egal, auch wenn die 200.000...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /