WWPC: Computer fürs Handgelenk
Gerät läuft mit Windows CE oder Linux
Das italienische Unternehmen Eurotech hat mit dem "Wrist-Worn Personal Computer" (WWPC) einen kleinen Computer vorgestellt, der sich wie eine Uhr am Handgelenk tragen lässt. Ausgestattet mit einem Touchscreen, einem Tastenfeld und Schnittstellen wie Bluetooth soll er sich damit für Bereiche wie Logistik und den Rettungsdienst eignen.
Zu dem im WWPC arbeitenden Prozessor macht Eurotech keine näheren Angaben, sondern verspricht nur, dass dieser leistungsfähig und stromsparend sei. Das Gerät ist mit 32 MByte ROM sowie 64 MByte SDRAM ausgerüstet. Zusätzlich lässt sich der Speicher über einen SD-Karten-Slot erweitern, der maximal 1 GByte Speicher aufnimmt.
Der PC verfügt über einen 72 x 55 mm großen TFT-Touchscreen, über den die Eingabe mit einem Stift erfolgt. Ein Tastenfeld und ein Joystick dienen ebenso zur Eingabe und Navigation. Außerdem sind ein Mikrofon und ein Lautsprecher integriert.

Über USB, Bluetooth, Infrarot und WLAN nach 802.11b kann der WWPC Kontakt mit anderen Geräten aufnehmen. Weiterhin ist ein GPS-Modul zur Positionsbestimmung eingebaut. Die zwei Lithium-Ionen-Batterien sollen für mindestens 8 Stunden Betrieb reichen, Stromsparmodi helfen beim Verlängern dieser Zeit. Der WWPC erkennt dabei die Position des Arms selbstständig und versetzt sich bei einem hängenden Arm in den Schlafmodus.
Eurotech sieht den Einsatzbereich beispielsweise in der Logistik oder auch im Rettungsdienst. Zudem erkennt der WWPC, wenn der Träger sich über einen bestimmten Zeitraum nicht bewegt hat oder liegt und kann dies an eine Rettungsstelle übermitteln, um beispielsweise bei einem Herzinfarkt Hilfe anzufordern.
Preise nannte Eurotech nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was unterscheidet dieses Gerät von einem handelsüblichen PDA, den man sich mit einer...
d.h. die Positionsbestimmung kann schon so erfolgen, aber nicht die Bewegungsdetektion ;-)
ich auch nicht :-(... eigentlich schade... naja vielleicht nächstes mal! aber geil wär so...
Auf der index Seite ist es noch immer ein W zuviel ;)