PlayStation Portable - GPS-Empfänger und Kamera angekündigt
PSP-Basispaket ab 22. März 2006 auch in Europa erhältlich
Bisher bot Sony Computer Entertainment in Nordamerika und Europa das Spiele-Handheld PlayStation Portable (PSP) nur im Giga/Value Pack mit Zubehör an; das Basic Pack mit weniger Inhalt soll den Preis nun auf unter 200,- Euro drücken. In Japan kündigte der Hersteller noch Zubehör an, mit dem das Spiele-Handheld zum Navigations- und Video-Chat-System wird.
Das PSP Value Pack kostet im Handel derzeit etwa 235 Euro (offizieller Preis: 250,- Euro) und beinhaltet neben dem Akku und dem Netzteil auch einen Kopfhörer, eine Schutzhülle und einen 32-MByte-Memory-Stick. Beim Giga Pack für 300,- Euro ist stattdessen ein Memory Stick Pro Duo mit 1 GByte Kapazität dabei, was insbesondere für Musik und Filme interessant ist.
Beim PSP Basic Pack sind hingegen nur der Akku und Netzteil enthalten, was den Preis auf 199,95 Euro drückt - die Straßenpreise werden vermutlich noch etwas darunter liegen. Das Basic Pack soll ab dem 22. März 2006 erhältlich sein und den Einstiegspreis der PSP senken.
Die Zukunft der PSP verspricht spannend zu werden, denn in Japan hat Sony Computer Entertainment nicht nur eine neue Videokamera (PSP-300) als PSP-Zubehör angekündigt, sondern auch einen GPS-Empfänger (PSP-290). Beide sollen im Herbst 2006 eingeführt werden, mit der Kamera will Sony seine EyeToy-Spieleserie und Video-Chats auf das Spiele-Handheld bringen und mit der Verfügbarkeit des GPS-Empfängers wird das Gerät offiziell zum Navigationssystem. In Europa wird man darauf noch etwas länger warten dürfen, aber dafür soll bald die witzige Übersetzungsanwendung Talkman auf europäische PSPs kommen.
Darüber hinaus will der Hersteller in Japan künftig auch einige beliebte alte PlayStation-Titel als Downloads anbieten, voraussichtlich gegen Bezahlung. In Japan gibt es bereits einen Download-Dienst für Filme und einen Test mit WLAN-Stationen, über die unterwegs Spieledemos aufgespielt werden können.
Seit dem Marktstart in Japan im Dezember 2004, in Nordamerika im März 2005 und in Europa im September 2005 sollen bis dato weltweit 15 Millionen PSPs ausgeliefert worden sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bis sony reagiert dauert es ewig. selbst dieses lächerliche talkmanzeug gibt schon ewig...
ms-wimps and apple-posers, leave the hall! cause we're the penguin warriors united!
Was für ein Unsinn! Bin gespannt auf die Navi-Software? Dürfte teuer werden! Incl...
.. ja mal ein uPnP MediaClient, so das man Musik und Filme via WLAN auf die PSP streamen...