Google hat wenig Chancen gegen US-Regierung

Richterin will Google zur Herausgabe von Daten verpflichten

In den USA hat der Prozess um die Herausgabe von Google-Suchprofilen begonnen. Die US-Regierung hat dabei gute Karten, ließ Bundesbezirksrichter James Ware erkennen.

Artikel veröffentlicht am , nz

Vor dem US-Bezirksgericht im kalifornischen San Jose hat am Dienstagmorgen (Ortszeit) die erste Anhörung im Prozess zwischen dem US-Justizministerium und dem Suchmaschinenbetreiber Google begonnen. Damit geht ein langwieriger Streit um die Herausgabe von Google-Suchprofilen in die erste Instanz. Eine endgültige Entscheidung ist in dieser Phase des Verfahrens jedoch noch nicht zu erwarten. Bundesbezirksrichter James Ware machte deutlich, dass er dem Antrag des Ministeriums auf Herausgabe von Daten stattgeben wolle.

Die Bush-Regierung hatte die Freigabe lückenloser Suchdaten verlangt, um damit nachzuweisen, dass Minderjährige durch Suchergebnisse mit pornografischem Material konfrontiert werden können. Google habe dies jedoch verweigert mit der Begründung, die Datenschutzrechte seiner Anwender wahren zu wollen, hieß es.

Als Gegenargument hatte der US-Justizminister Alberto Gonzales in dem bisher schriftlich ausgetragenen Streitfall betont, keine der gesuchten Abfragen und Webadressen werde dazu verwendet, einzelne Google-Benutzer zu identifizieren.

Die Dimension des Streits geht jedoch weit über die beiden direkt involvierten Parteien hinaus. AOL, MSN und Yahoo, die drei Hauptkonkurrenten von Google, haben den Behörden die verlangten Daten schon im vergangenen Sommer freiwillig übergeben.

Die Bush-Regierung verspreche sich von dem Prozess, die Informationen des Online-Suchdienstes zu erstreiten, um die Durchsetzung eines Jugendschutzgesetzes für Online-Medien (COPA, Child Online Protection Act) zu erwirken, berichtete der Online-Dienst. Der Oberste Gerichtshof hatte den Gesetzentwurf zunächst blockiert.

Unterstützt wird Googles Position vor Gericht unter anderem von der Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU), die derzeit gegen die US-Regierung prozessiert. Argumenten der ACLU zufolge verletzten die Jugendschutzmaßnahmen der Regierung die verfassungsmäßige Redefreiheit. Angesichts der Tatsache, dass Google den Zensurvorschriften der chinesischen Regierung unvermittelt gefolgt war, scheint dieses Argument jedoch an Kraft zu verlieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael Lippert 16. Mär 2006

Wie Tom Lehrer doch früher so schön sagte: Who needs a hobby like tennis or philately...

executor 15. Mär 2006

also regiert eine Scheiß-Regierung Scheiße???

nf1n1ty 15. Mär 2006

Nein! Damit die US-Regierung die besten Hilfsmöglichkeiten für die Bevölkerung nutzen...

Jay 15. Mär 2006

die Frage ist vielmehr... wo soll das WIEDER hinführen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Zume: Das Aus für den mobilen Pizzaroboter
    Zume
    Das Aus für den mobilen Pizzaroboter

    Ein Start-up wollte einen Roboter bauen, der Pizza zubereitet. Investoren waren begeistert, doch die Umsetzung hat nie geklappt. Nun gibt das Unternehmen auf.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /