Jugendschutz-Filter für das Internet von Microsoft

Kostenloser Internetfilter mit Protokollfunktion

Unter der Bezeichnung "Windows Live Family Safety Settings" will Microsoft einen kostenlosen Jugendschutz-Filter für den Internetbesuch anbieten, womit Eltern den Internetzugang für ihre Kinder beschränken können. Über den webbasierten Filter lassen sich Internetinhalte überwachen und Protokolle helfen Eltern bei der Beobachtung des Internetkonsums ihrer Kinder.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Inhaltefilter von "Windows Live Family Safety Settings" kann bei bestimmten Informationen warnen, diese zulassen oder komplett abweisen. Dazu stehen eine Reihe von Inhaltekategorien bereit und Einstellungen können für einzelne Familienmitglieder vorgenommen werden. Zudem werden darüber Protokolle verwaltet, worüber Eltern das Surfverhalten ihrer Sprösslinge beobachten können.

Derzeit steht der Dienst als Beta für Tester nur in den USA zum Ausprobieren bereit. Im Sommer 2006 will Microsoft "Windows Live Family Safety Settings" fertig haben und dann weltweit anbieten. Der Dienst kann dann in Kombination mit Windows XP und dem Service Pack 2 sowie mit Windows Vista verwendet werden. Bis zur Final-Version sollen noch Kontakt-Management-Funktionen integriert werden, um die Kommunikationsmöglichkeiten von Windows Live Mail, Windows Live Messenger und Windows Live Spaces bei Bedarf zu begrenzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Randy 07. Apr 2006

Leider kann ich mich den Argumenten von chris109 nicht anschliessen. Kontriolle...

HartCon 15. Mär 2006

Die eingebaute IE-Content Control war ja ein externes Produkt (von RSACi, spaeter ICRA...

Interceptor 14. Mär 2006

Mag ja gut sein, benötigt jedoch einen weiteren Rechner der wiederum Strom frisst.

johnbecker 14. Mär 2006

an die 1000 reboots und 30 neuinstallationen in dem leben eines heranwachsendens.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /