Service Pack für TextMaker 2006 erhältlich
TextMaker 2006 nun auch in türkischer Sprache
Für die Windows-Textverarbeitung TextMaker 2006 steht ab sofort ein erstes Service Pack bereit, mit dem zahlreiche Programmfehler behoben wurden, um die Zuverlässigkeit der Software zu erhöhen. Außerdem bietet TextMaker 2006 nun wahlweise eine türkischsprachige Bedienoberfläche.
Das Service Pack 1 für TextMaker 2006 bringt verbesserte Filter für die Dateiformate Word sowie OpenDocument, um diese Dateitypen problemloser zu verarbeiten. Die Entwickler haben nach eigener Aussage die Silbentrennung in reformiertem Deutsch entscheidend verbessert und die im Hintergrund arbeitende Rechtschreibprüfung agiert nun wesentlich zügiger.
Eine Beschleunigung gab es auch beim Umgang mit Dokumenten, die viele großen Grafiken enthalten. Die Prozessorauslastung bei schnellem Tippen wurde wieder normalisiert. Außerdem behebt das Service Pack Importprobleme bei TextMaker-2002-Dokumenten und es beseitigt Fehler bei Berechnungen und Formularen.
Die TextMaker-Option "Zwei Großbuchstaben am Wortanfang korrigieren" schaltet sich nicht mehr selbsttätig aus und neue Symbole für die Funktionsleiste sollen die Bedienung weiter vereinfachen. Auf Systemen mit Windows 95, 98 oder ME konnte es zu Problemen mit Grafiken und OLE-Objekten kommen, was das Service Pack nun korrigiert. In langen Dokumenten arbeitet das Suchen und Ersetzen nun deutlich flinker und im Hilfe-Menü kam der neue Eintrag "Nach Updates suchen" hinzu.
Der knapp 5 MByte große Service Pack 1 für TextMaker 2006 steht ab sofort für die Windows-Plattform kostenlos zum Download bereit. Außerdem enthält TextMaker 2006 nun auch eine türkische Bedienoberfläche, womit SoftMaker den Anforderungen der in Deutschland lebenden Türken entgegenkommen will. TextMaker 2006 kostet als Vollversion 49,95 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed