TU Dresden veröffentlicht Live-CD mit Mikrokernel

Linux-Anwendungen laufen unter TUD:OS

Die TU Dresden hat eine Live-CD ihres Forschungsbetriebssystems TUD:OS veröffentlicht. Dieses basiert auf einem L4-Mikrokernel und bringt eine grafische Oberfläche mit. Zudem können auch Linux-Anwendungen auf TUD:OS ausgeführt werden. Für grafische Programme wurde die Qt-Bibliothek auf TUD:OS portiert.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

TUD:OS
TUD:OS
Die Demo-CD soll den derzeitigen Stand der Arbeiten präsentieren und zeigen, was im Rahmen der Entwicklung realisiert wurde. TUD:OS basiert auf dem L4/Fiasco-Mikrokernel, der für das Echtzeitbetriebssystem der TU programmiert wurde. Als Ergänzung dazu wurde L4Linux entwickelt, eine Portierung des Linux-Kernels auf L4. Damit können verschiedene Linux-Instanzen gestartet und somit Linux-Applikationen unter TUD:OS ausgeführt werden.

TUD:OS kann außerdem Treiber anderer Betriebssysteme nutzen, wodurch die Entwickler sich nicht selbst mit der Treiberprogrammierung beschäftigen mussten. Hierfür werden so genannte Device Driver Environments (DDE) genutzt, die TUD:OS die Funktionen des Treibers zur Verfügung stellen. Die Live-CD nutzt beispielsweise den Treiber aus FreeBSD, um auf IDE-Geräte zuzugreifen.

TUD:OS
TUD:OS
Mit L4VFS wird zudem ein POSIX-kompatibles Dateisystem eingesetzt. Mit Nipticker liegt eine grafische Oberfläche bei, unter der Qt-3-Applikationen gestartet werden können. Weiterhin bietet TUD:OS einen Trusted-E-Commerce-Client, der in einer sicheren Umgebung läuft und Transaktionen über ein mit SSL gesichertes Protokoll ausführt.

Die TUD:OS-CD kann ab sofort heruntergeladen werden, dabei stehen auch Konfigurationsdateien für VMware 4 und 5 sowie den VMware Player zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Arno Nyhm 16. Mär 2006

[ ] Du hast es verstanden

Kompottkin 15. Mär 2006

Vermutlich hängt es wohl eher davon ab, ob ein mikrokernelbasiertes Betriebssystem aus...

Klugscheisz0r3 15. Mär 2006

achso , dann eben english :-)

Kompottkin 15. Mär 2006

Man hat ja schon darüber nachgedacht, das System zugunsten besserer Vermarktbarkeit in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  2. Gaming-Headset von JBL bei Saturn im Sonderangebot
     
    Gaming-Headset von JBL bei Saturn im Sonderangebot

    Besonders für interaktives Gaming ist ein Gaming-Headset ratsam. Ein Modell von JBL ist bei Saturn gerade besonders günstig.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Stable Diffusion: Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI
    Stable Diffusion
    Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI

    QR-Codes müssen nicht aus langweiligen Kästchen bestehen: Ein Entwickler hat mit Hilfe von Stable Diffusion QR-Codes in kleine Kunstwerke verwandelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /