Pinnacle streamt Fernsehen ins Internet
Hersteller gab Ausblick auf noch in Entwicklung befindliche Produkte
Pinnacle Systems hat zwar auf der CeBIT 2006 viel Bekanntes vorgestellt, gewährte aber auch einen Ausblick auf künftige Audio-Video-Produkte - darunter eine für hochauflösendes Satellitenfernsehen geeignete Tuner-Steckkarte, wie sie auch andere Hersteller anbieten werden, und ein Gerät zum Empfangen des heimischen Fernsehprogramms per Internet.
Viel verriet Pinnacle jeweils noch nicht. Bekannt ist nur, dass der Hersteller in diesem Jahr noch eine "DVB-S2 PCTV" getaufte Satellitensteckkarte für HDTV auf den Markt bringen will. Man arbeite noch an dem Produkt, hieß es in einer Pressekonferenz in Hannover.
Im Bereich Fernsehtuner zeigte Pinnacle auf der CeBIT u.a. seine bereits Anfang März 2006 vorgestellten Dual-Tuner-PCI-Karten "PCTV Dual DVB-T Pro PCI" und "PCTV Dual Sat Pro PCI" (DVB-S). Beide können zwei Sender gleichzeitig empfangen und sollen für je rund 100,- Euro voraussichtlich Anfang Mai 2006 verfügbar sein.
Zum drahtlosen Fernsehempfang und zur Verteilung des heimischen Fernsehsignals will Pinnacle bald auch eine Streaming-Box anbieten können. Diese kann das empfangene Fernsehsignal in digitaler Form über das private Netzwerk und darüber hinaus autorisierten Nutzern auch per Internet zugänglich machen, eine entsprechende breitbandige Anbindung vorausgesetzt.
Pinnacle nennt dies einen neuen Ansatz für digitale Medienadapter, ist allerdings nur eines von mehreren Unternehmen, deren Hardware oder Software Aufzeichnungen oder Live-Sendungen auch aus der Ferne und gar per Smartphone abrufbar machen sollen. Ab wann Pinnacle mit seinem Streaming-Produkt auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schaust Du hier: http://www.slingmedia.com/slingbox/ Das Teil ist in der USA derzeit der...