Datenschützer weist auf Gefahren durch VoIP hin
Faltblatt soll Bürger über Rechte und Gefahren aufklären
Das Telefonieren per Voice over IP (VoIP) ist mit Risiken verbunden, warnt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar. Dies gelte insbesondere für die Vertraulichkeit von Telefonaten, da die Gesprächsinhalte meist unverschlüsselt über das Internet übertragen werden.
Zwar sei eine Verschlüsselung bei VoIP grundsätzlich möglich, sie werde aber derzeit kaum angeboten, so Schaar, der sowohl die Anbieter von VoIP als auch die Hersteller von VoIP-Telefonen in die Pflicht nimmt, datenschutzgerechte Lösungen zu finden.
In einem Faltblatt zum Thema "Datenschutz bei der Internet-Telefonie - Moderne Technik mit Risiken versucht der Datenschützer über die Problematik aufzuklären. Dieses behandelt unter anderem die Rufnummernübertragung über das Internet sowie die Problematik des Datenschutzes angesichts einer globalen Technik.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
OK, das stimmt. Ich möchte "Jemanden bestimmten" abhören. Sagen wir mal im...
Uuups! Hatte wohl zu viele Tabs auf, deshalb hab ich jetzt meinen Kommentar beim falschen...