Neue Version von AntiVir mit überarbeiteter Oberfläche

AntiVir Workstation 7 mit Quarantänefunktion

Der Windows-Virenscanner AntiVir Workstation wird von Avira (ehemals H+BEDV) auf der CeBIT 2006 in einer neuen Version gezeigt, die nun Quarantäne-Management unterstützt. Damit kann AntiVir Workstation 7 verhindern, dass verdächtige Dateien überhaupt in ein Firmennetzwerk gelangen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Bedienoberfläche von AntiVir Workstation 7 wurde im Vergleich zum Vorgänger überarbeitet, was die Steuerung der Software vereinfachen soll. Mit Hilfe der beiden Bedienmodi Standard und Experte gibt sich die Software in einem anderen Äußeren, um etwa dem Anfänger eine schlanke Oberfläche zu bieten, während dem Profi alle Funktionen bereitstehen. Über ein zentrales Control-Center erhalten Systemadministratoren einen Überblick über die aktuelle Sicherheitslage des Systems und können darüber alle wichtigen Managementfunktionen ausführen.

Verdächtige oder infizierte Dateien selbst gelangen mit AntiVir erst gar nicht ins Netzwerk, sondern landen direkt in der Quarantäne zur Säuberung oder Löschung. Als weitere Neuerung bietet AntiVir Workstation 7 Unicode-Unterstützung und inkrementelle Updates. Das verringert die Größe der Signaturdateien und verkürzt deren Einspielung.

AntiVir 7 Workstation für Windows soll noch im März 2006 zum Preis von 59,- Euro pro Lizenz und Jahr in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


$NAME 07. Apr 2006

Leider ja - unbedingt! Viele Hardliner sind der Auffassung, daß man ein einmal...

ezhik 12. Mär 2006

und auch dort macht antivir keine Mucken, auch keine Probleme mit den stündlichen...

JerryFletcher 11. Mär 2006

Kann da nur zustimmen, im Open Source Jahrbuch ist auch ein sehr guter Artikel über die...

Freddyvdh 10. Mär 2006

Bei einem kostenlosem Tool muss man eventuell mit einem überlastetem Server rechnen. Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /