Küchenradio spielt Musik per WLAN ab

TerraTec stellt Noxon iRadio und Noxon 2 radio vor

Ein nicht ganz normales Küchenradio zeigt TerraTec auf der CeBIT, denn das auf den Namen Noxon iRadio getaufte Gerät empfängt Radio nur aus dem Internet oder vom heimischen Musik-Server per WLAN oder Ethernet. Wer daneben auch normales UKW-Radio empfangen will, greift zum Noxon 2 radio, das beides in sich vereint.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Noxon iRadio kommt in einem "Retro-Look", aber mit moderner Technik daher. Es basiert auf dem Noxon 2 audio, wartet aber mit einem integrierten Lautsprecher auf. So kann Musik per WLAN drahtlos im ganzen Haus empfangen und ohne zusätzliche Geräte wiedergegeben werden.

WLAN-Küchenradio: TerraTec Noxon iRadio
WLAN-Küchenradio: TerraTec Noxon iRadio

Dabei spielt der Noxon iRadio die Audioformate MP3 und WMA mit bis zu 320 KBit/s ab. Die Wiedergabe geschützter Musikinhalte via Microsofts DRM10 wird ebenfalls unterstützt. WLAN beherrscht das Gerät nach IEEE 802.11b/g, samt WEP- und WPA-Verschlüsselung. Seine Daten kann er direkt aus dem Internet per Stream oder von einem UPnP-Server beziehen, mitgeliefert wird der Twonkyvision MusicServer für Windows, MacOS und Linux.

Zugleich präsentiert TerraTec auch den Noxon 2 radio, der zusätzlich die Funktion eines normalen FM-Radios mitbringt und wie der Noxon iRadio mit integrierten Lautsprechern aufwartet. Auch eine Weckfunktion und einen USB-2.0-Host bringt er mit, so dass beispielsweise eine USB-Festplatte angeschlossen werden kann.

Im Handel soll der Noxon iRadio ab Mai für 179,- Euro zu haben sein, der Noxon 2 radio schon ab Ende April zum Preis von 299,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pascal1410 02. Mai 2008

Ich habe auch ein iRadio. Hätte auch daran Interesse. Könnte mir vorstellen, das iRadio...

HANS MUELLER 08. Jul 2007

Seoman 16. Dez 2006

moin moin is zwar auch nicht günstiger und gibt es grad nicht so viele daten zu aber hier...

Hans Dosenwurst 10. Mär 2006

Vielen Dank, das hilft mir weiter.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /