Zwei neue Samsung-Handys mit Schiebemechanismus
Tri-Band-Handy SGH-D870 mit 3,13-Megapixel-Kamera und micro-SD-Card-Steckplatz
Angetan zeigt sich Samsung auf der CeBIT 2006 von Mobiltelefonen mit Schiebemechanismus und stellt zwei Tri-Band-GSM-Geräte vor, die jeweils mit 80 MByte Speicher und einem Kartensteckplatz versehen sind. Im SGH-D870 steckt als weitere Besonderheit eine 3,13-Megapixel-Kamera, während das SGH-E900 eine Digitalkamera mit immerhin noch 2 Megapixeln Auflösung vorweisen kann.
SGH-D870
Die 3,13-Megapixel-Kamera im SGH-D870 zeichnet Fotos oder wahlweise Videos auf. Bei Maßen von 103,5 x 51 x 19 mm kommt das Mobiltelefon auf ein Gewicht von 93 Gramm. Die weitere Neuvorstellung SGH-E900 misst bei einem Gewicht von ebenfalls 93 Gramm 93 x 45 x 16,5 mm. Für Bild- und Videoaufnahmen steckt eine 2-Megapixel-Kamera mit Fotolicht in dem Handy. Gesteuert wird das Mobiltelefon über ein berüchrungssensitives Touchpad.
Samsung entschied sich bei beiden Mobiltelefonen für ein TFT-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln, auf dem bis zu 262.144 Farben dargestellt werden. Während im SGH-D870 ein 2,1-Zoll-Display steckt, muss sich das Display im SGH-E900 mit 2 Zoll Diagonale begnügen.
SGH-E900
Für mobile Unterhaltung bieten beide Modelle einen Musik-Player für MP3, AAC, AAC+, e-AAC+ und WMA, der auf jeweils 80 MByte Speicher zurückgreifen kann und der sich per Micro-SD-Cards erweitern lässt. Das SGH-E900 bietet ein so genanntes "Dual Interface", womit die auf der Vorderseite liegenden Tasten je nach Modus umbelegt werden. So stehen einmal der Telefonmodus mit den dazugehörigen Befehlen und einmal der Musikbetrieb mit seinen Funktionen bereit. Für eine leichtere Bedienung werden zudem nur die für die gerade aktive Anwendung benötigten Tasten beleuchtet.
Zudem bieten beide Mobiltelefone einen TV-Ausgang, Bluetooth und einen Bildbetrachter zur Anzeige von Office-Dateien. Beide Tri-Band-Handys funken in den GSM-Netzen 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützen neben GPRS auch EDGE.
Angaben zur Akkulaufzeit machte Samsung nicht. Gleiches gilt für Marktstart und Preis, so dass noch vollkommen unklar ist, wann die Neulinge in die Läden kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bevor ich mir so einen "normalen" Ziegelstein ans Ohr halten, kauf ich lieber was...
geht nicht nur dir so.
An sich finde ich die Telefone von Samsung ja nicht schlecht, aber wenn mit bei der...