Samsung SCH-B600: Fernseh-Handy mit 10-Megapixel-Kamera

LED-Autofokus stellt Brennweite ein

Samsung hat mit dem SCH-B600 auf der CeBIT in Hannover ein 10-Megapixel-Kamera-Handy vorgestellt, das zugleich mit einem Satelliten-TV-Empfänger für mobiles Fernsehen ausgestattet ist. Die Kamera umfasst ein 3fach optisches Zoom und ein 5faches Digitalzoom.

Artikel veröffentlicht am ,

Darüber hinaus ist das Handy wie alle Kameraphones ab 2 Megapixel mit Autofokus und Fotolicht ausgestattet - eine Besonderheit soll das 10-Megapixel-Handy jedoch mitbringen: Das LED-Licht soll nahe an der Linse sitzen, von dort die Entfernung zum Objekt messen und damit automatisch die richtige Brennweite einstellen.

SCH-B600
SCH-B600
Zum Vergleich: Kompakte Digitalkameras werden im Moment mit 5 bis 6 Megapixeln verkauft. Sie verfügen über optisches Zoom und Autofokus. Dass ein 10-Megapixel-Handy tatsächlich bessere Bilder macht als eine 5-Megapixel-Kamera mit ausgereifter Optik darf bezweifelt werden. Fest steht: 5-Megapixel-Bilder ergeben scharfe Ausdrucke bis zum Format A4. 10-Megapixel-Fotos werden die Qualität bei solchen Formaten nicht steigern. Interessant ist dabei aber die Farbechtheit der Foto-Handy-Fotos. Bislang verfälschen die Minikameras in den Mobiltelefonen die Farben noch sehr stark ins Rötliche oder Bläuliche.

Mit der Präsentation des 10-Megapixlers will Samsung einen technologischen Meilenstein setzen. 2004 präsentierte Samsung nach eigenen Angaben das erste 5-Megapixel-Kamera-Handy, im Juli 2005 folgte das erste 7-Megapixel-Kamera-Handy und im November desselben Jahres hatte Samsungs erstes 8-Megapixel-Kamera-Handy Weltpremiere. Einziges Problem: Der deutsche Markt hat bisher keine dieser Kameras mit Telefonfunktion gesehen.

Ein weiteres Leistungsmerkmal ist die "Anycall-Band-Funktion". Mit ihr kann jeder Nutzer eine eigene Melodie komponieren und instrumental arrangieren. Diesen Song kann er anschließend zum Download bereitstellen. Über Bluetooth können die Benutzer ihre Musik, ihre Filme sowie die Telefonate über das Headset empfangen.

Weiterhin verfügt das Handy über ein hoch auflösendes TFT-Display mit bis zu 16 Millionen Farben. Videosequenzen lassen sich in QVGA-Qualität mit 15 bis 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Mit dem integrierten Satelliten-DMB-Empfänger können die Nutzer zusätzlich TV-Übertragungen sehen.

Der interne Speicher kann über den externen MMCmicro-Steckplatz erweitert werden. Außerdem verfügt das Gerät über einen TV-Ausgang, der Handy und Fernseher verbindet, so dass man aufgenommene Fotos auch auf dem großen TV-Bildschirm betrachten kann. Das Design des SCH-B600 lehnt sich an das einer Standalone-Digitalkamera an. Die Vorderseite ist als Bar-Type-Handy gestaltet, die Rückseite stellt die Digitalkamerafunktionen bereit.

Schließlich sind noch ein MP3-Player, ein Visitenkartenleser und 128-stimmige Klingeltöne an Bord. Das SCH-B600 soll in Korea im 2. Quartal 2006 eingeführt werden. Die auf der CeBIT vorgestellte Version ist für CDMA-Funknetze konzipiert. Samsung plant, die Funktionen auch in künftige Generationen von GSM- und UMTS-Handys zu integrieren. [von Yvonne Göpfert]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


asfsafasfas 22. Sep 2008

hahahaha gusch du oasch xD

shaka 07. Dez 2006

tja ganz einfach... das sind die männer mit ihren cams.. die rennen überall rum und...

Mugros 09. Mär 2006

Schwachsinnsfeature ohne das richtige Drumherum. Und zu dem Handy-TV frag ich mich...

tutnichtszursache 09. Mär 2006

..das ist vortauschen falscher tatsachen zum zwecke der eigenen bereicherung. Erfuellt in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /