UMTS Broadband: Vodafone startet mit HSDPA samt Flatrate
HSDPA nur in wenigen Städten, Flatrate mit Deckelung
Nach T-Mobile kündigte auch Vodafone auf der CeBIT den Start von HSDPA an. Das Ganze läuft bei Vodafone unter dem Namen "UMTS Broadband" und erlaubt Datentransfers im Downstream mit bis zu 1,8 MBit/s. Zudem gibt es ab sofort bei Vodafone eine Art Datenflatrate für UMTS (inkl. HSDPA) und GPRS.
Zunächst kann die schnelle UMTS-Variante mit der "Mobile Connect Card UMTS Broadband" von Vodafone genutzt werden, noch in der ersten Jahreshälfte 2006 sollen Notebooks mit integriertem UMTS- bzw. UMTS-Broadband-Zugang von Dell und Lenovo zu haben sein.
Vodafone bietet sein HSDPA alias UMTS Broadband ab sofort in den Städten Hannover, Frankfurt, Düsseldorf und München an, T-Mobile will bereits zwei Drittel seines UMTS-Netzes entsprechend ausgestattet haben. Dabei sind Übertragungsraten im Downstream von bis zu 1,8 MBit/s möglich, im Alltagsbetrieb sollen davon maximal 1,4 MBit/s übrig bleiben.
Vodafone will die Übertragungsgeschwindigkeit der neuen Technik schrittweise erhöhen und zügig auf alle 1.800 bereits mit UMTS versorgten Städte ausweiten. Auf der CeBIT zeigt man bereits HSDPA mit bis zu 10 MBit/s. Wo es noch kein UMTS-Broadband-Netz gibt, schaltet die PC-Karte automatisch auf UMTS oder GPRS um. Erster Roaming-Partner für UMTS Broadband ist der Vodafone-Partner Mobilkom Austria. Weitere Länder und Netze werden folgen.
Um die Nutzung von UMTS auch preislich attraktiver zu machen, startet Vodafone zudem mit dem Tarif "WebConnect Fair Flat National" eine Datenflatrate mit leichten Einschränkungen. Zum monatlichen Festpreis von 49,30 Euro können Vodafone-Kunden mobil surfen, sowohl per UMTS Broadband (HSDPA), UMTS oder GPRS.
Ganz pauschal ist die Abrechnung aber nicht: Der Tarif umfasst ein Inklusivvolumen von 5 GByte. Die über dieses Volumen hinausgehende Nutzung wird mit 0,50 Euro pro MByte (Taktung 100 KByte) berechnet, sofern zuvor an zwei aufeinander folgenden Monaten mehr als 5 GByte genutzt wurden. Vodafone nennt diese recht komplexe Regelung "Fair Flat Policy".
"WebConnect Fair Flat National" kann zu Sprachtarifen mit Mindestlaufzeit oder zu den Vodafone-BusinessData-Datenkarten gebucht werden. Allerdings ist die neue Tarifoption in dieser Form zunächst nur bis zum 31. Oktober 2006 buchbar. Ab dem 1. November 2006 wird ein zusätzlicher monatlicher Basispreis von 9,86 Euro für die UMTS-Broadband-Nutzung berechnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es kostet dir nichts drauf, nur arbeitet deine jetztige Datenübertragung auf Minimum, hei...
Tachen Ich hab mir auch UMTS Broadband von Vodafone geholt hab allerdings ne richtige...
Vielleicht bekomme ich hier die seit langem gesuchte Hilfe. Zur Zeit teste ich die UMTS...
*lol* bei mir habe ich mit eplus nichtmal gsm/gprs empfang..