IDF: Conroe gegen Athlon 64 FX-62
Intel erlaubt erste Benchmarks mit Conroe
Erstmals in seiner Firmengeschichte versucht Intel, Benchmarks eines noch nicht verfügbaren Prozessors nicht zu verhindern - sondern fördert sie sogar. So kann man auf dem IDF einen Conroe mit 2,67 GHz gegen einen übertakteten Athlon FX-60 antreten lassen.
Bisher galt bei Intel eine strikte Regel: Prozessoren, die noch nicht kommerziell verfügbar sind, erhalten PC-Hersteller, Entwickler und Journalisten nur gegen eine Verschwiegenheitsvereinbarung (NDA). Doch nun tauchten schon am Tag nach der Vorstellung der Core-Architektur auf diversen Hardware-Seiten erste Benchmarks auf.
Diese basieren jedoch nicht, wie sonst üblich, auf Vorserien-Exemplaren eines Hardware-Herstellers - Intel selbst hatte ausgewählte Journalisten zu Tests geladen. In einer unbeschrifteten Kabine im Moscone-Konferenzzentrum konnten diese auf von Intel gestellten Systemen die vorinstallierten Tests durchführen.
Intel hatte als Konkurrenten für seinen neuen Desktop-Prozessor "Conroe" mit 2,67 GHz einen Athlon 64 FX-60 auf 2,8 GHz übertaktet, damit er dem kommenden FX-62 entspricht.
Dabei schlug das Intel-System die AMD-Maschine im Schnitt um 20 bis 30 Prozent, beim 3D-Shooter F.E.A.R bot der Conroe deutlich über 40 Prozent mehr Leistung. Bei diesem deutlichen Vorsprung stellt sich allerdings die Frage, ob der CPU-Marktführer derartige halb geheimen Aktionen wirklich nötig hat. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da schlies ich mich nur an ;) Habe selbst nur AMD gekauft... letzthin sogar nen Turion64...
Die AMDs sind und bleiben besser, also meinem Opteron tut der überteuerte Conroe nix
Nichts hast du kapiert ... nichts!
Looool, aber leider wahr =P