Bundesregierung: 6 Milliarden Euro für Zukunftstechnologien

Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet die CeBIT 2006

Ein neues Regierungsprogramm für die Informationsgesellschaft und ein nationaler IT-Gipfel sollen die digitale Entwicklung in Deutschland beschleunigen. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwochabend bei der Eröffnung der Computermesse CeBIT in Hannover angekündigt. In die Förderung zukunftsträchtiger Schlüsseltechnologien sollen zusätzliche sechs Milliarden Euro fließen.

Artikel veröffentlicht am ,

Ein Schwerpunkt des Programms soll der weitere Ausbau der digitalen Infrastruktur sein. Dabei richtet sich Bundeskanzlerin Merkel nicht nur an die Industrie, sondern knüpft sich auch die Europäische Kommission in Brüssel vor. Man müsse über "mögliche Zielkonflikte zwischen Wettbewerb und Innovationen [...] sachlich diskutieren", so Merkel.

Mit Blick auf die deutsche EU-Präsidentschaft im nächsten Jahr will Merkel die EU-Richtlinien zur Telekommunikation vorantreiben.

Um die Innovationskraft Deutschlands gezielt zu stärken, will die Bundesregierung Zukunftstechnologien gezielt mit einem Förderprogramm von sechs Milliarden Euro anschieben. Die neuen Maßnahmen sollen dabei in der "Hightech Strategie Deutschland" zusammengefasst und im Sommer 2006 vorgestellt werden. Vor allem Querschnitts- und Schlüsseltechnologien sollen gefördert werden.

Den von Merkel bereits wiederholt angekündigten "Rat für Innovation und Wachstum" soll der Ex-Siemens-Chef Dr. Heinrich von Pierer leiten - mit besonderem Augenmerk auf die Innovationsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft. Das Gremium soll unter anderem auf den Vorarbeiten der Initiative "Partner für Innovation" aufbauen.

Als großes Thema der CeBIT nennt Merkel "RFID", weist aber darauf hin, dass vorhandene Probleme im Bereich des Datenschutzes ernst zu nehmen und angemessen zu berücksichtigen sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


egal 09. Mär 2006

weiter so, Spitzen-Niveau !

egal 09. Mär 2006

sehe ich ganz genau so...

MADFRITZ 09. Mär 2006

...rechtfertigen noch lange keine so tollen Zahlungen!Wie wäre es erstmal mit "analoge...

KARTAR 09. Mär 2006

darauf kannst du deinen arsch verwetten...was denkst du den sonst...die regierung wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /