O2 zeigt neues xda-Smartphone mit WLAN
Quadband-Smartphone xda neo mit Windows Mobile 5 und 2-Megapixel-Kamera
Anlässlich der CeBIT 2006 erweitert O2 das Sortiment an Windows-Mobile-Smartphones der xda-Reihe. Der Mobilfunker bringt mit dem xda neo einen Nachfolger vom xda mini, der nun WLAN, Quad-Band-Technik und eine Digitalkamera mit höherer Auflösung bietet.
xda neo
Im xda neo steckt nun eine 2-Megapixel-Kamera, die zudem mit einer Makrofunktion versehen ist. Als Sucher fungiert das 2,8-Zoll-TFT-Display mit 65.536 Farben bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln, wie es für Windows-Mobile-Geräte üblich ist. Im Vergleich zum xda mini beherrscht der Neuling nun WLAN nach 802.11b/g.
Als weiterer Unterschied zum Vorgänger bietet der xda neo nun Quad-Band-Technik für die vier GSM-Netze 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz einschließlich GPRS. Zu den weiteren Drahtlostechniken zählen Bluetooth und ein Infrarotanschluss. Im Windows-Mobile-Smartphone steckt ein OMAP-Prozessor, zu dem keine Taktrate bekannt ist.
Unverändert blieb der RAM-Speicher von 64 MByte, nur der Flash-Speicher wurde verdoppelt. Dies ist allerdings auch notwendig, weil Windows Mobile 5.0 mehr Speicherplatz erfordert. Zum Betriebssystem gehören die üblichen Funktionen zum Leistungsumfang, wie etwa PIM-Applikationen zur Adress-, Termin-, Aufgaben- und Notizverwaltung. Außerdem werden die angepassten Versionen von Word, Excel, Windows Media Player und Internet Explorer sowie ein E-Mail-Client mitgeliefert.
Das Smartphone misst 108 x 58 x 18,2 mm und wiegt 150 Gramm. Angaben zur Akkulaufzeit machte O2 leider auch auf Nachfrage nicht.
O2 will das Windows-Mobile-Smartphone xda neo Ende März 2006 in Deutschland anbieten, das dann mit einem 24-Monatsvertrag im Tarif O2 Active 100 für 119,99 Euro angeboten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Versuch doch mal den neuesten Patch 5.25 draufzuspielen. Den gibts kostenlos bei www...
weiß jemand wann das O2 XDA EXEC auf den deutschen Markt kommen soll ?
"O2 hat es nach Monaten endlich geschafft, einen seit Januar erhältlichen HTC Prophet mit...
Also auf den Nachfolger des Nachfolgers warten...