Smartphone als Fenster ins Holodeck

Erweiterte Realität mixt Video und 3D-Model samt Bewegungsverfolgung

Daniel Wagner, Doktorand an der Technischen Universität Graz, hat mit "AR on Smartphone" ein Projekt vorgestellt, das mit der Videokamera eines Smartphones virtuelle Realität, Echtzeitaufnahmen und Bewegungserfassung miteinander in Echtzeit kombiniert.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Augmented Reality (AR) Projekt, eine erweiterte Darstellung der Realität, erlaubt es, mit der Kamera in einem Smartphone einen Gegenstand aufzunehmen und eine virtuelle 3D-Figur ins Handy-Display einzublenden. Doch damit nicht genug: Bewegt man das Handy um diese Figur herum, kann man sie von allen Seiten betrachten - als ob sie wirklich existiert.

Handheld Augmented Reality Project
Handheld Augmented Reality Project

Das Handheld AR wurde als Technologie-Demonstration auf einem i-mate SP5 gezeigt. Zuvor hatte man es für WindowsCE-PDAs entwickelt. Die erreichte Framerate mit dem i-mate SP5 liegt den Angaben Wagners zufolge bei 11 bis 12 Bildern pro Sekunde. Das Smartphone wurde dazu nicht verändert - es wurde lediglich in die Lage versetzt, unsignierte Software auszuführen.

Verwendet wurden die Eigenentwicklungen DSVideoCE für das Auslesen des Videobildes und die Konvertierung des Videoformates. Für die Bewegungsverfolgung wurde das ARToolKitPlus sowie Klimt für das Rendern des 3D-Modells genutzt. DSVideoCE ist noch nicht öffentlich verfügbar.

Zur näheren Erläuterung hat Daniel Wagner ein Video ins Netz gestellt, mit dem das Ergebnis demonstriert wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


student 09. Mär 2006

Danke für die Antwort! Das ist es doch was ich hören wollte. Ich muss sagen ich kenn das...

drgoldie 08. Mär 2006

Ich stimme zu, dass das Video schlecht gemacht ist. Ich habe es in 5min mit einer Webcam...

M-M-A 08. Mär 2006

nee, aber vieleicht tote Pixel...;-)

~The Judge~ 08. Mär 2006

Stimmt, klingt plausibel. Schade .. ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Ausgesessen: Lokaler Netzbetreiber greift Telekom wegen Glasfaser an
    "Ausgesessen"
    Lokaler Netzbetreiber greift Telekom wegen Glasfaser an

    Über Jahrzehnte hätten der Bund und die Telekom den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ausgesessen. Doch Stadtnetz Bamberg und Telekom nennen keine Zahlen zu FTTH.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /