Intel gibt Ausblick auf die Zukunft von VT-d, LT und AMT

Trusted-Comuting-Technik LaGrande kommt mit Averill noch 2006 auf den Markt

Systeme sollen sich leichter verwalten lassen, Viren proaktiv bekämpft werden und auch das Thema Virtualisierung will Intel auf eine neue Stufe heben. Dazu gab Intel zum Auftakt seiner Entwicklermesser einen Ausblick auf die zweite Generation der Intel Active Management Technology (AMT), der nächsten Generation der Intel-Virtualisierungs-Technik (VT) und der kommenden Sicherheitstechnik LaGrange (LT).

Artikel veröffentlicht am ,

Die kommende Generation von Intels Virtualisierungstechnologie für Unternehmensserver hört auf den Namen "Virtualization for Directed I/O" (Intel VT-d). Sie soll, ausgerichtet an der Prozessorleistung, dem Speicher und der "Manageability", die I/O-Virtualisierung erlauben und eine robustere Plattform zusammen mit der bestehenden Virtualisierungstechnik darstellen. Eine entsprechende Spezifikation veröffentlichte Intel jetzt für Entwickler.

Die Spezifikation soll auch die Standardisierungsbemühungen der PCI SIG (PCI Special Interest Group), um I/O-Virtualisierungs-Funktionen von PCI-Express-I/O-Geräten ergänzen. Intel-Partner VMware will bei zukünftigen VMware Enterprise Produkten Intels VT-d unterstützen.

Zusammen mit Microsoft will Intel die Verwaltung von Systemen (Manageability) vereinfachen. So soll die Intel Active Management Technology (AMT) mit Microsofts Systems Management Server zusammenarbeiten, um es IT-Managern zu ermöglichen, PCs auch dann über ihre Netzwerke zu verwalten, wenn die Geräte nicht mehr reagieren. Mit Intel AMT sollen sich Management- und Sicherheitsapplikationen einsetzen lassen, die ferngesteuert eine Vielzahl von Problemen entdecken und lösen können, verheißt der PC-Hersteller.

Daneben enthüllte Intel auch eine Funktion namens "Circuit Breaker". Diese soll Gefahrenquellen proaktiv blockieren, indem mit Viren infizierte PCs beispielsweise isoliert werden - noch bevor sich die Viren im Netzwerk verbreiten können.

Veröffentlicht wurde auch eine vorläufige Spezifikation für die "LaGrande Technologie" (LT), Intels Variante von "Trusted Computing". LT besteht aus Hardware-Erweiterungen im Silizium, mit denen sich die Plattform gegen softwarebasierte Angriffe schützen lässt. Die Technik soll auf Basis der Averill und anderen ausgewählten "Business-Plattformen" auf den Markt gebracht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /