OASIS will Marketing für OpenDocument stärken

Unternehmen wollen freies Office-Dateiformat vorantreiben

Neben der ODF Alliance hat sich eine weitere Gruppe gebildet, um das freie Office-Dateiformat OpenDocument zu unterstützen und bei Regierungen, Nutzern und Anbietern von Office-Applikationen dafür zu werben. Das "OASIS ODF Adoption Committee" entspringt dem Standardisierungsgremium OASIS.

Artikel veröffentlicht am ,

Unter anderem IBM, Novell, Oracle und Sun wollen im Rahmen des "OASIS ODF Adoption Committee" für das Dateiformat werben, das in Konkurrenz zu Microsofts proprietären Formaten steht. Die Unternehmen wollen vor allem die Nachfrage nach und Verfügbarkeit von ODF-fähigen Applikationen steigern.

Das OpenDocument-Format (ODF) wurde von der OASIS im Mai 2005 verabschiedet und mittlerweile der ISO/IEC JTC1 (International Organization for Standardization International Electrotechnical Commission's Joint Technical Committee) vorgelegt, die OpenDocument zum internationalen Standard küren soll. Entwickelt wurde das Format auf Basis des OpenOffice-org-Formats durch das OASIS OpenDocument Technical Committee, das im November 2002 gegründet wurde. Das neue Komitee soll nun vor allem das Marketing für ODF vorantreiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HavoX 24. Mär 2006

Hallo ich habe einen virus aufm PC der mir meine Antivirus Programme löscht ! was muss...

Personal 08. Mär 2006

Das ist so nicht wirklich richtig... augenscheinlich hat dass Format nichts mit dem...

Hello_World 08. Mär 2006

Wenn alle Leute die gleiche OpenDocument-Implementierung verwenden, würde das zutreffen...

kpt 08. Mär 2006

der dopefish kann am wenigstgen dafür



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /