T-Mobile senkt Preise für Telefonate im Ausland

Option Relax Holiday nun dauerhaft mit mehr Inklusivminuten

Zum Sommer 2006 will T-Mobile die Inklusivminuten der Option Relax Holiday von bisher 20 auf 30 Minuten erhöhen. Bei einem unveränderten Paketpreis von 10 Euro kostet die Gesprächsminute dann umgerechnet 33 Cent, vorausgesetzt, das Paket wird ausgenutzt.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Inklusivminuten können T-Mobile-Kunden vier Wochen lang in allen Ländern der Europäischen Union und in Kroatien abtelefonieren. Anders als bislang ist das neue Relax-Holiday-Angebot nicht auf Urlaubszeiten begrenzt, denn ab der Buchung steht das Gesprächsguthaben vier Wochen lang zur Verfügung und kann nach Ablauf der Gültigkeit auf Wunsch unbegrenzt erneut gebucht werden.

Gleichzeitig senkt T-Mobile im Roaming-Standardtarif "T-Mobile Weltweit" den Minutenpreis für Gespräche in den EU-Ländern und Kroatien von 89 Cent auf 69 Cent.

Relax Holiday und T-Mobile Weltweit lassen sich voraussichtlich ab Juni 2006 telefonisch unter der T-Mobile-Kurzwahl 2202 für Privatkunden bzw. 2828 für Geschäftskunden oder im nächsten T-Punkt zubuchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Macbook Air 15
Apple bringt das Macbook Air in groß

Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste klassische Desktop-Tower mit Apple Silicon.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /