Fußball-WM am UMTS-Handy
T-Mobile zeigt 20 Spiele live
T-Mobile will die Fußball-WM 2006 auf das Handy bringen. UMTS-Kunden sollen die wichtigsten Partien live zu sehen bekommen, zudem ist zusammen mit Premiere ein spezieller MobileTV-Kanal geplant. Kurz nach Abpfiff der 64 Partien sollen Analysen, Hintergrundberichte und Experteninterviews zur Verfügung stehen.
T-Mobile will 20 Begegnungen der FIFA WM 2006 live auf UMTS-Handys übertragen, darunter alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie beide Halbfinalspiele, das Spiel um Platz drei und das Endspiel. Zusammen mit Premiere soll zudem an jedem Spieltag eine etwa 15-minütige Tageszusammenfassung gezeigt werden, die redaktionell extra für die mobile Nutzung aufbereitet wird. Ab 15. Mai 2006 soll es exklusive WM-Vorberichte via MobileTV geben.
Der Premiere-Kanal soll über das "t-zones"-Portal sowie über "web'n'walk" mit UMTS-fähigen Handys zu empfangen sein und gehört zum erweiterten Angebot des "MobileTV"-Dienstes von T-Mobile. Eine Pilotversion will T-Mobile auf der CeBIT (Halle 26, Stand A01) zeigen.
Ab Ende April will T-Mobile zudem mit einer neuen Software aufwarten, die ein schnelles Umschalten zwischen den Kanälen erlaubt. Außerdem stellt die Software eine 24-Stunden-Programmvorschau und detaillierte Informationen zu den Sendungen zur Verfügung.
Bis zum 31. März 2006 stehen alle MobileTV-Kanäle kostenlos zur Verfügung. Ab 1. April beträgt der Preis für einen 24-Stunden-Zugang 2,- Euro, für einen Monatszugang 7,50 Euro. In den neuen Relax-XL-Tarifen ist das Basisangebot von MobileTV einschließlich Fußball-WM inklusive.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann schlepp deinen Fernseher doch mal mit ins Freibad oder in die S-Bahn......oder kauf...
Abgesehen davon, dass einem nach 10 Minuten die Augen tränen ist das doch Kokolores. Beim...
Man shouldn't play with balls! Steve
Haben die es immer noch nicht gerafft, dass keine Sau TV auf dem Handy braucht? Wie es an...
... und wenn man mit der Klobrille fernsehen könnte... die würdens vermarkten...