T-Com digitalisiert alte Fotos, Schallplatten und VHS-Bänder
Digitalisierungsdienst soll im zweiten Halbjahr 2006 starten
Auf der CeBIT startet T-Com mit einem neuen Dienst zur Archivierung analoger Inhalte: Urlaubsfotos, VHS-Kassetten oder Langspielplatten werden dazu digitalisiert und in eine persönliche "Mediathek" eingestellt. Zudem sollen künftig auch von vornherein digitale Inhalte wie Handy-Fotos oder CDs in das Archiv aufgenommen werden können.
Der Dienst umfasst neben der Digitalisierung analoger Inhalte die zentrale Speicherung in einer Mediathek, auf die der Nutzer via Internet zugreifen kann. Per Upload sollen sich auch digitale Inhalte vom Foto-Handy, CD oder PC zentral in der Mediathek speichern und verwalten lassen. Alte Fotonegative oder Papierfotos können beispielsweise nach der Digitalisierung nachbearbeitet und anschließend über den Fotoprint-Service ausgedruckt werden.
Der Digitalisierungsdienst von T-Com soll aber erst ab dem zweiten Halbjahr 2006 in ersten Teilen zur Verfügung stehen. Preise und Konditionen nannte T-Com zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hm - von der t-com habe ich nix mehr gehört in diesem zusammenhang, ist jetzt ja auch nun...
gaaanz einfach, du mischst knistern und rauschen dazu :-)
Warscheinlich schließlich ist es dann nicht mehr deins ^^*traurig*