Microsoft zeigt Fußball-Bundesliga live auf dem Handy

Erste Spiele sollen auf der CeBIT per DVB-H gezeigt werden

Zusammen mit der DFL (Deutsche Fußball Liga) will Microsoft die Live-Übertragung von Bundesliga-Spielen auf Handys und anderen tragbaren Geräten anbieten. Dabei kommen Microsofts Audio- und Videoformate WMV und WMA sowie das Windows Digital Rights Management (DRM) zum Einsatz.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Übertragung der Bundesliga-Spiele erfolgt per DVB-H, erste Spiele sollen schon während der CeBIT zu sehen sein. Die von Microsoft zusammen mit Condat entwickelte Mobile-TV-Plattform wurde für ein Pilotprojekt in Berlin entwickelt und wird während der CeBIT auf dem Microsoft-Stand (Halle 4, Stand A38) präsentiert. Am Samstag sind dort Spiele der Fußball-Bundesliga live auf Handys zu sehen.

Die technische Architektur der Software basiert weitgehend auf dem Windows Media Server. Die Fußballreportagen werden dabei live per Satelliten-Downlink von Plazamedia übertragen und über einen IP-Encapsulator von UDcast sowie einen Modulator von Harris über DVB-H gesendet. Ein mobiles Gerät mit der DVB-H-Empfangskarte von DiBcom sowie interaktiven Nutzerapplikationen von Condat und von penthera technologies empfängt die DVB-H-Signale und zeigt die Inhalte auf dem Display an.

Die Produktion, Sendeabwicklung und Bereitstellung zur terrestrischen Ausstrahlung der Angebote erfolgt durch die EM.TV-Tochter Plazamedia, die derzeit für Premiere die Fußball-Übertragung produzieren und dies auch für den künftigen Bundesliga-Lizenznehmer Arena tun sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GS18DVD 08. Mär 2006

besser als wenn sich keiner freut. oder?

Albert E 08. Mär 2006

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim...

jDark 07. Mär 2006

du musst doch nicht alles schwarz sehen :-) vorsicht doppeldeutigkeit

jojojij 07. Mär 2006

Neein, nächste Woche fangen doch die Schneefussball Meisterschaften an.. der erste FC...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Firmament: Myst-Entwickler enttäuscht Fans mit KI-generierten Gedichten
    Firmament
    Myst-Entwickler enttäuscht Fans mit KI-generierten Gedichten

    Das neue Adventure von Cyan enttäuscht viele Spieler - wohl auch, weil Teile des Spiels mithilfe von KI generiert wurden.

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /