Widerstand gegen E-Mail-Porto
DearAOL.com hat regen Zulauf
Die Pläne von AOL, zusammen mit Goodmail für Werbe-E-Mails künftig eine Art Porto einzuführen, weckt zunehmenden Widerstand. Die Initiative "DearAOL.com", die gegen die Pläne protestiert, wächst rasant. Mittlerweile beteiligen sich 500 Organisationen und es wurden in nur einer Woche 30.000 Unterschriften gesammelt.
Bereits im Oktober 2005 kündigte die Firma Goodmail eine Zusammenarbeit mit AOL und auch Yahoo an. Nun steht die Umsetzung zumindest bei AOL kurz vor der Tür. Dahinter verbirgt sich zunächst einmal ein System, das E-Mails von Goodmail-Kunden in die Postfächer von AOL-Nutzern befördert, versehen mit einem kryptografischen Stempel, so dass diese E-Mails beim Nutzer als "CertifiedEmail" erscheinen, samt aller aus externen Quellen eingebundenen Bilder. Dies erlaubt dem Versender dann auch wieder herauszufinden, ob eine E-Mail geöffnet wurde, denn derzeit werden externe Bilder aus Sicherheitsgründen zumeist nicht angezeigt, zumindest in den Standardeinstellungen. Dazu soll es auch Plug-Ins für Outlook und Outlook Express geben.
Diesen besonderen Service lässt sich Goodmail nun aber von den Versendern bezahlen - eine Art E-Mail-Porto wird eingeführt, das eine Zwei-Klassen-Gesellschaft im Internet begründet, so die Gegner der Pläne, die sich in der Initiative DearAOLcom zusammengeschlossen haben. Denn kleine Unternehmen mit berechtigten Interessen werden sich den Dienst kaum leisten können. Der reguläre Preis für eine Akkreditierung soll bei 399,- US-Dollar liegen, das E-Mail-Porto kommt dann noch hinzu und soll bei einem Bruchteil eines Cents liegen.
Sein Whitelist-Programm will AOL aber parallel weiterführen.
Aber eine solche Akkreditierung erhält nicht jeder: E-Mail-Versender, die Goodmail nutzen wollen, müssen mindestens ein Jahr tätig sein, ihren Sitz in den USA oder Kanada haben und es dürfen nur wenige Beschwerden über E-Mails ausgehend von den IP-Adressen des Absenders vorliegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin mir auch sicher, dass es sich hierbei um eine Totgeburt handelt. Schon heute wird...
Schon recht. Aber was ist mit abonierten (seriösen) Newslettern? Wie zum Beispield der...
das stimmt absolut, aol ist ... z.B. musst bei deinem Emailclient die Ports verändern...
aber nicht mein problem. aufgrund passabler geheimhaltung der adresse krieg ich eh kaum...