Drei Multimedia-Handys unter 100 Gramm von BenQ Mobile
Außerdem können mit dem Mobiltelefon eigene Töne und Videoclips erstellt werden. Der MP3-Player unterstützt Standard-Audio-Codecs wie MP3/AAC und AAC++. Die Songs können via ID3-Tags nach Musikrichtung, Künstler oder Lied sortiert werden.
C81
Die 1,3-Megapixel-Kamera verfügt über ein 5fach-Digitalzoom. Fotoausdrucke können ohne PC via Bluetooth und PictBridge an den Drucker geschickt werden. 23 MByte interner Speicher nehmen Fotos und Musik auf - wer mehr Bedarf hat, kann auf die Speichererweiterung über RS-MMC ausweichen. Zum Lieferumfang gehört eine 128-MByte-Speicherkarte.
C81
Ein 3D-Avatar fungiert als Download-Assistent und macht mit Erinnerungsmeldungen auf sich aufmerksam. Schließlich ist das C81 mit den Standard-Organizer-Funktionen wie Kalender, Aufgabenlisten und POP3-E-Mail-Client sowie schnurloser Synchronisation mit dem PC ausgerüstet. Im Gegensatz zu den anderen oben vorgestellten BenQ-Siemens-Modellen verfügt das C81 über das schnelle USB 2.0 sowie über Bluetooth.
C81
Die Gesprächszeit des BenQ-Siemens C81 soll nach Herstellerangaben bis zu 5 Stunden betragen, im Stand-by-Betrieb hält der Akku 12,5 Tage. Für den Musikgenuss wird eine kontinuierliche Wiedergabedauer von 10 Stunden versprochen, allerdings auch hier nur ohne aktivierte GSM-Funktion.
Während das BenQ-Siemens E61 bereits im ersten Quartal 2006 und damit theoretisch noch Ende März 2006 in die Läden kommen soll, planen die Taiwanesen die Einführung des BenQ-Siemens CF61 und des BenQ-Siemens C81 erst für das Frühjahr 2006. [von Yvonne Göpfert]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Drei Multimedia-Handys unter 100 Gramm von BenQ Mobile |