T-Mobile startet mit Flatrate-Angeboten fürs Handy
Quasi-Flatrate web'n'walk XL kommt mit Volumen und Zeitbeschränkung
Wie schon im Vorfeld bekannt wurde, startet T-Mobile zur CeBIT 2006 mit zahlreichen Handy-Flatrates. Dazu zählt der Tarif "web'n'walk XL", der die Nutzung von GPRS, UMTS, HSDPA und W-LAN erlaubt und von T-Mobile als "Quasi-Flatrate" bezeichnet wird. Hinzu kommt der Tarif "T-Mobile Double Flat", doch vor einer echten Flatrate auch für Datenverkehr schreckt T-Mobile auch weiterhin zurück.
Ganz pauschal ist die Abrechnung bei der neuen Datenoption "web'n'walk XL" allerdings nicht, denn zum Monatspreis von 35,- Euro kommt ein Tagesnutzungspreis von 1,- Euro hinzu. Damit ergibt sich aber ein maximaler Preis von 66,- Euro im Monat, vorausgesetzt, der Kunde kommt nicht über das Limit von 5 GByte für die Datenübertragung per HSDPA, UMTS, EDGE und GPRS bzw. 200 Stunden beim Surfen per WLAN hinaus. Von einer Flatrate kann man hier also nicht sprechen, auch wenn die Begrenzung recht üppig ausfällt.
Der Tagesnutzungspreis fällt nur bei tatsächlicher Nutzung an, wer ausschließlich per WLAN online geht, bleibt von dieser Tagesnutzungsgebühr aber verschont.
Es spielt keine Rolle, ob Kunden per HSDPA (High Speed Downlink Packet Access), UMTS (Universal Mobile Telecommunications System), EDGE (Enhanced Data for GSM Evolution) oder GPRS (General Packet Radio Service) mobil online gehen. Die neue Option soll ab sofort verfügbar sein und lässt sich zu allen Laufzeitverträgen von T-Mobile buchen. Die Mindestlaufzeit der Option beträgt drei Monate und das Angebot "web'n'walk XL" ist, wie bei T-Mobile mittlerweile üblich, zunächst bis zum 31. Dezember 2006 befristet.
Der Tarif "T-Mobile Double Flat" klingt zwar nach Flatrate, gilt aber nur für Telefonate von zu Hause ins deutsche Festnetz sowie Telefonate ins T-Mobile-Netz. Dafür verlangt T-Mobile einen Optionspreis von 24,95 Euro pro Monat.
Das Angebot auf Grundlage der im Januar 2006 eingeführten Option T-Mobile@home soll ab dem 3. April 2006 im Tarif BusinessProfi zur Verfügung stehen, ab dem 2. Mai 2006 dann auch in den neuen Relax-Tarifen für Geschäftskunden. Auch hier gibt es eine Mindestlaufzeit von drei Monaten und eine Befristung des Angebots zunächst bis zum 31. Dezember 2006.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pah die bringen doch immer erst solche Sachen auf dem Markt wenn schon alle anderen...
also ich geh nach der cebit in den pseudo-laden der pseudo-telekom und lasse mir von...
Seit wann macht die DTAG Angebote, die die Masse ansprechen? Hauptsache keine...
ja, vergesst es... hab gelesen es geht um die reine Datenflat...