Linspires Bezahlsystem für Ubuntu geplant
"Click and Run" ermöglicht Installation per Mausklick
Der Linux-Distributor Linspire erwägt, sein Bezahlsystem "Click and Run" (CNR) auch für Ubuntu anzubieten. Nutzer dieser Distribution könnten dann ebenfalls kommerzielle Linux-Software über CNR kaufen und per Mausklick auf ihrem System installieren. Eine Umfrage in den Ubuntu-Foren zeigt, dass viele Nutzer die Idee unterstützen.
Bisher steht CNR nur Linspire-Nutzern zur Verfügung, die so per Mausklick Software direkt aus dem Internet installieren können. Das Angebot umfasst auch kommerzielle Programme wie Cedega, StarOffice und Win4Lin, die jeweils extra bezahlt werden müssen.
In den Ubuntu-Foren wurden nun Zitate von Linspires CEO Kevin Carmony veröffentlicht. Demnach erwägt sein Unternehmen, CNR auch für Ubuntu anzubieten. Anlass für seine Äußerung war die Frage, ob Linspire ein Multimedia-Paket für andere Linux-Distributionen verkaufen wolle.
Sollte Linspire CNR tatsächlich für Ubuntu veröffentlichen, so soll sich der Client auf normalem Wege über das Paketmanagement-System APT installieren lassen. Nach 15 Tagen sollen die Nutzer dann entscheiden müssen, ob sie ein Abonnement abschließen wollen. Die mit der Veröffentlichung der Zitate verbundene Umfrage zeigt, dass ein Großteil der im Forum aktiven Nutzer CNR für Ubuntu durchaus begrüßen würde.
Die für Ubuntu erwogene CNR-Grundversion kostet knapp 20,- US-Dollar pro Jahr und bietet den Zugriff auf den Shop sowie auf die kostenlose Software.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja richtig, $20 fuer den _ZUGRIFF_. Du schreibst es doch selbst. Nicht die Software...
Nicht in allen Ländern. Teilweise auch "Grauzone"... Linspire hat die Lizenzen erworben...
wenn ich auf einmal feststellen müsste, dass die pflege des apt-repos nachlässt zu...