EU will Digitalbibliothek als "Gedächtnis Europas" schaffen

Millionen Bücher, Dokumente und andere Kulturgüter sollen eingescannt werden

Die Europäischen Kommission will eine digitale Bibliothek aufbauen, die als Gedächtnis Europas in fünf Jahren schon mindestens sechs Millionen Bücher, Dokumente und andere Kulturgüter beinhalten und zum Abruf bereitstellen soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Werke müssen jedoch erst einmal eingelesen werden - dazu will die Kommission ein Netz von Digitalisierungszentren finanziell fördern. Außerdem soll überlegt werden, wie der Schutz des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit digitalen Bibliotheken am sinnvollsten geregelt werden kann. Vor Jahresende 2006 noch sollen allgemeine Fragen wie der Umgang mit Urheberrechten im digitalen Zeitalter in einer Mitteilung der Kommission über Internetinhalte behandelt werden.

Ende September 2005 hatte die EU-Kommission eine Online-Befragung zu digitalen Bibliotheken gestartet - wobei 225 Stellungnahmen von Bibliotheken, Archiven und Museen (46 Prozent aller Teilnehmer), Verlegern und Rechteinhabern (19 Prozent) sowie aus dem Umfeld von Hochschulen (14 Prozent) eingingen. Dabei wurde die Initiative allgemein begrüßt, die Auffassungen über Urheberrechtsfragen insbesondere zwischen Kultureinrichtungen und Rechteinhabern gehen aber außeinander.

Die geplante Europäische Digitale Bibliothek soll einen mehrsprachigen Zugang zu den digitalen Ressourcen der kulturellen Einrichtungen Europas bieten und sich auf die Infrastruktur des Projekts TEL ("The European Library") stützen. Dies ist ein Portal für Sammlungskataloge einiger nationaler Bibliotheken, das unter anderem Zugriff auf bereits digitalisierte Inhalte bietet. Das Projekt TEL wurde von Mitgliedern der Konferenz der europäischen Nationalbibliothekare ins Leben gerufen und in der Anfangsphase durch die Europäische Gemeinschaft gefördert.

Ende 2006 sollen sich alle Nationalbibliotheken in der EU an der Europäischen Digitalen Bibliothek beteiligen, sieht der Plan der EU-Kommission vor. Danach soll die Zusammenarbeit auch auf Archive und Museen ausgedehnt werden. 2008 sollen zwei Millionen Bücher, Filme, Fotos, Manuskripte und andere Kulturgüter über die Europäische Digitale Bibliothek zugänglich sein. Bis 2010 soll diese Zahl auf mindestens 6 Millionen ansteigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bibabuzzelmann 05. Mär 2006

Aber warum steht denn sowas im Text ? "Außerdem soll überlegt werden, wie der Schutz des...

Bertram 05. Mär 2006

was habt ihr gegen Geld raus werfen. Nur so schafft man Arbeitsplätze (meine Oma sagt...

pixel2 04. Mär 2006

na da bin ich mal gespannt, was die machen, wenn die ersten urheberrechtsklagen gibt. und...

k-weddige 04. Mär 2006

Alles ist schließlich ein bisschen viel... Nur bedeutende literarische Werke? (Übrigens...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Musik: Günstigere und leichtere Lautsprecher durch Gummi-Membran
    Musik
    Günstigere und leichtere Lautsprecher durch Gummi-Membran

    Lautsprecher können sperrig sein und schwer. Forscher arbeiten an einer preisgünstigen und leichten Methode, marktfähig ist sie aber noch lange nicht.

  2. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /