Nvidia: Beta-Treiber bringt H.264-Beschleunigung

Echter Nutzen nur im Zusammenspiel mit HDMI und DVD-Nachfolgern

Nach ATI bietet nun auch Nvidia einen Treiber, der die Wiedergabe von hochauflösenden Videos unterstützt, die im effizienten, aber aufwendigen H.264-Kompressionsformat vorliegen. Anders als bei ATI handelt es sich aber bisher nur um einen Beta-Treiber.

Artikel veröffentlicht am ,

Nvidias Beta-Treiber mit der Versionsnummer 84.12 unterstützt neben den bisherigen GeForce-Karten auch solche mit Low-End-Grafikchips der Typen GeForce 7300 GS und GeForce 7300 LE. Zudem erlaubt er wie vorherigen Treiber den gemischten SLI-Betrieb von Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller, sofern die Grafikchips identisch sind. Die Fernsehausgabe - auch in hoher HDTV-Auflösung - ist mit SLI-Gespannen mittlerweile ebenfalls möglich.

Die Purevideo-Funktionen zur hardwarebeschleunigten Videowiedergabe erweiterte Nvidia mit dem Beta-Treiber nun wie zuvor angekündigt um Unterstützung für H.264. Diese gilt für Grafikkarten mit Chips der Serien GeForce 6 und GeForce 7. Dazu kommt noch eine verbesserte Wiedergabe von hochauflösenden MPEG-2-Videos dank Unterstützung von IVTC (Inverse Telecine) und Spatial Temporal De-Interlacing.

Wie Nvidia bereits zuvor angab, sollen Grafikkarten ab GeForce-6150-Grafikchip H.264-Videos mit Auflösungen bis 720p, ab GeForce 7300 GS mit bis zu 1080i und ab einer 6600 GT mit bis zu 1080p beschleunigen lassen. Die mit Nvidias Purevideo getaufter Videobeschleunigungsfunktion aufgetretenen WMV9-Beschleunigungsprobleme der NV40-basierten GeForce 6800 Ultra und 6800 GT sollen bei der H.264-Beschleunigung keine Relevanz haben. Die Systemlast soll jeweils deutlich verringert werden.

Leider gibt es auch eine Schattenseite an der ganzen Sache: H.264 wird zwar für Bezahl-Downloads genutzt, doch ist es vor allem ein bei HD-DVD- und Blu-ray-Medien zu findendes Format. Und diese lassen sich dank des zugehörigen Rechteverwaltungssystems über DVI voraussichtlich gar nicht und über die von der Filmindustrie mittlerweile ebenfalls gefürchteten analogen Schnittstellen nur in verringerter Auflösung wiedergeben. Nur Grafikkarten mit HDMI oder DVI+HDCP werden ungetrübten Filmgenuss am PC ermöglichen.

Der ForceWare-80-Treiber 84.12 Beta findet sich auf Nvidias Spieleportal nZone.com zum Download für Windows 2000 und XP. Auch eine deutschsprachige Treiberversion ist dort zu finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mfg 14. Dez 2006

Ja laut ist sie, aber man kann sie auch passiv betreiben, wenn man das gehäuse gut...

Stebs 15. Mär 2006

Bischen spät, aber falls es einen noch interessiert: Bei der 6800GS funktioniert die wmv...

MUHdieKUH 07. Mär 2006

hm, also bei mir funzte der 1A und brachte echt ein bissel mehr performance beim anschaun...

Stebs 05. Mär 2006

Das stimmt so nicht, PureVideo funktioniert größtenteils (alle Bildqualitäts...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /