Mehr Open-Source-Werkzeuge für VoiceXML-Applikationen
Tellme bietet Eclipse-Plug-in für Entwicklung von VoiceXML-Anwendungen
Für die Entwicklung von VoiceXML-Applikationen hat IBM die Unterstützung erweitert. Neben neuen APIs von IBM steht ein neues Eclipse-Plug-in bereit. Damit soll Webentwicklern die Programmierung von VoiceXML-Applikationen erleichtert werden.
IBM bietet neue VoiceXML-APIs, die im Rahmen des Voice-Tool-Projekts in Kooperation mit der Eclipse-Stiftung entwickelt wurden. Damit soll die Entwicklung entsprechender VoiceXML-Anwendungen beschleunigt und vereinfacht werden. Die APIs sollen sich auf jeder VoiceXML-Plattform einsetzen lassen, heißt es.
Über das kalifornische Unternehmen Tellme steht ein Eclipse-Plug-in bereit, welches ebenfalls die Entwicklung von VoiceXML-Anwendungen unterstützen sollen. Das Plug-in wird über die Webseite Tellme Studios angeboten, die sich mit allem rund um VoiceXML befasst.
VoiceXML kann in Webseiten, Telefonen oder anderen mobilen Geräten eingesetzt werden, ohne dass der Code verändert werden muss. Damit lassen sich Daten per Sprache eingeben und auch die Stimmenausgabe erfolgt über VoiceXML.
Bereits schon seit längerem bietet IBM das "Multimodal Tools Project for Eclipse zum Download an. Damit lassen sich multimodale VoiceXML-Applikationen erzeugen, die neben Sprachanweisungen auch Tastatur- oder Stifteingaben annehmen. Die Vision der IBM-Entwickler erwartet, dass man schon bald Handys komplett per Sprache steuert, indem etwa Suchanfragen nicht mehr eingetippt, sondern per Sprache initiiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed