Google wechselt zu AMD
Bloomberg: Erste Server laufen schon mit AMD-Prozessoren
Intel verliert einen seiner größten Kunden. Google kauft seine Prozessoren künftig beim Hauptkonkurrenten AMD. Googles Suchmaschine sowie Bilder-, Blog- und Nachrichtendienste werden auf etwa 200.000 Servern betrieben. Deren Innenleben kommt nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg nicht mehr von Intel, sondern von AMD.
Unter Berufung auf Informationen des Finanzinstituts Morgan Stanley berichtet die Agentur, Google habe bereits begonnen, neue Hardware bei AMD einzukaufen. Google werde künftig die Opteron-Chips des Chip-Herstellers einsetzen.
"Bei den meisten kurzfristigen Einkäufen hat sich Google bereits erstmals für AMDs Opteron entschieden", sagte Mark Edelstone, Analyst bei Morgan Stanley. Diese Entscheidung könne AMD ein erhebliches Wachstum seines Server-Geschäfts bescheren und helfen, die Erwartungen der Analysten für das laufende Quartal zu erfüllen.
Marktführer Intel dürfte diese Entscheidung dagegen einen schweren Schlag versetzen. Intel-Chef Paul Otellini sitzt selbst in Googles Board of Directors.
Mit den Server-Prozessoren unter der Marke Opteron hatten AMD im Wettbewerb mit Intel in den vergangenen rund zwei Jahren deutlich zulegen können. Bei der Markteinführung von Dual-Core-Prozessoren hatte sich AMD zudem zunächst auf die Server-Chips konzentriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DR schrieb: Was soll ich mit dem Scheiß? _bademeister
Ja, was soll ich damit? Du hast doch verstanden was ich meine! _bademeister
als Putze ;-) (ich bin nicht nonAMDworker)
LOOOOL ich liebe leute die vor lauter gemecker ihre eigene dummheit nichmehr sehen =P