Englische Wikipedia feiert millionsten Artikel
Freie Enzyklopädie mit insgesamt 3,3 Millionen Artikeln
Ein kleiner Bahnhof in Schottland erlangt Berühmtheit. Von ihm handelt der millionste Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. Nach etwas mehr als fünf Jahren seit Gründung ist die freie Online-Enzyklopädie damit weit größer als jedes andere Lexikon - und wächst weiterhin rasant.
Der Jubiläumsartikel beschreibt den Jordanhill-Bahnhof im schottischen Glasgow, der bereits seit dem Jahr 1887 existiert. Eine Foto fehlt zwar, ansonsten ist der Artikel aber weit ausführlicher, als er allein aus Platzgründen in einer gedruckten Enzyklopädie ausfallen könnte.
Insgesamt umfasst die Wikipedia inzwischen mehr als 3,3 Millionen Artikel in über 100 Sprachen. Im März vergangenen Jahres enthielt die englische Wikipedia erst 500.000 Artikel. Jeden Tag kommen etwa 1.700 englischsprachige Artikel dazu, etwa 65.000-mal am Tag werden Texte editiert.
Die zweitgrößte Ausgabe der Enzyklopädie ist die deutschsprachige Wikipedia, in der bereits mehr als 360.000 Artikel veröffentlicht wurden. Auch in Deutschland wächst das Kompendium rasant, der deutsche Wikipedia-Verein hat deshalb erst vor wenigen Tagen beschlossen, erstmals einen hauptamtlichen Geschäftsführer einzustellen.
Vor allem die Qualität der Artikel in Wikipedia hat in den vergangenen Monaten immer wieder zu Diskussionen geführt. Der Vorsitzende des deutschen Wikipedia-Vereins Kurt Jansson hatte in diesem Zusammenhang betont, das Werk stehe noch am Anfang.
Probleme ganz anderer Art plagen die Wikipedia zudem: Die Zugriffe nehmen ebenfalls rasant zu, so dass die Wikimedia Stiftung inzwischen mehr als 100 Server betreiben muss. Die Wikipedia steht deshalb trotz vieler Spenden möglichwerweise bald vor Finanzierungsproblemen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ab nächstes Jahr muß ich GEZ-Gebühren zahlen für etwas, das ich nicht nutze. Wie lange...
Oder einfach das Papier in Kunstharz eingiessen
das ist aber nunmal immer so. jeder hat seine eigene meinung und so spiegelt sich das in...
OK. Fein. Das kann der Serioisität nur nützlich sein. OK. Ist aber trotzdem schade...