Picsels PalmOS-Software öffnet Office-Dokumente

Picsel Proviewer zeigt Word-, Excel-, PowerPoint- und PDF-Dateien

Das Unternehmen Picsel hat die auf einigen PDAs und Smartphones vorinstallierte Anzeigesoftware für Office-Dokumente und PDF-Dateien nun in einer separat zu erwerbenden Version veröffentlicht. Picsel Proviewer zeigt außer die genannten Office-Dateien auch verschiedene Grafikformate auf dem mobilen Begleiter an. Derzeit ist die Software nur für PalmOS zu haben, aber Symbian, Windows Mobile und Linux Embedded sollen ebenfalls unterstützt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem Picsel Proviewer werden Microsofts Office-Formate aus Word, Excel und PowerPoint direkt ohne Konvertierung auf dem PDA oder Smartphone dargestellt. Gleiches gilt für PDF-Dateien und Textdokumente, verspricht der Hersteller. Zudem verarbeitet die Software eine Reihe von Bilddateien, allerdings ist nicht bekannt, welche Dateiformate unterstützt werden. Die Software soll durch hohe Darstellungsqualität bestechen, so der Hersteller.

Im Unterschied zu dem Office-Paket DocumentsToGo 8 ist der Picsel Proviewer nicht in der Lage, Office-Dateien zu bearbeiten, sondern kann diese nur anzeigen. Mit DocumentsToGo 8 lassen sich hingegen Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien bearbeiten und PDF-Dokumente können ebenfalls angezeigt werden. Mit PalmPDF steht außerdem eine kostenlose Alternative bereit, um zumindest auf PalmOS-Geräten PDF-Dokumente einzusehen.

Auf den Herstellerseiten wird der Picsel Proviewer derzeit nur für eine Auswahl von PalmOS-Geräten angeboten. Für Symbian, Windows Mobile und Linux Embedded soll die Software folgen, allerdings liegt dazu kein Termin vor.

Der Picsel Proviewer wird ab sofort zum Preis von 29,99 US-Dollar angeboten. Derzeit gibt es die Software nur für die Palm-PDAs LifeDrive, Tungsten E, Tungten TX sowie das Smartphone Treo 650. Die Unterstützung weiterer PalmOS-Geräte folgt zu einem späteren Zeitpunkt, verspricht der Hersteller.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /